Potentes Treibhausgas bisher nicht beachtet
Schwefelhexafluorid ist ein Gas, das extrem viel Wärmstrahlung schlucken kann, sehr reaktionsträge ist und deshalb lange unverändert in der Atmosphäre bleibt
Schwefelhexafluorid ist ein Gas, das extrem viel Wärmstrahlung schlucken kann, sehr reaktionsträge ist und deshalb lange unverändert in der Atmosphäre bleibt
Das Eis an der Küste Grönlands schmilzt schneller als bisher angenommen, geben NASA-Forscher bekannt. 51 Kubikkilometer des Eispanzers fließen jedes Jahr ins Meer. Dadurch steigt der Meeresspiegel um 0,012 Zentimeter. Das entspricht sieben Prozent des jährlich beobachteten Meeresspiegelanstiegs. Aus der Luft konnten die Forscher der NASA erstmals die Eisfläche genau vermessen und dabei feinste Höhenveränderungen feststellen. Wie der Forscher William B. Krabill in der Fachzeitschrift Science berichtet, nimmt das Küsteneis rapide ab. Dagegen wächst der Eispanzer im Inland stellenweise sogar an. „Das Schrumpfen erklärt sich nicht alleine aus dem Schmelzen“,… Weiterlesen »Grönlandeis schmilzt an den Rändern rasant
Der in vielen Volksliedern gepriesene Tannenwald könnte im Südwesten bald der Vergangenheit angehören. Dies jedenfalls befürchtet der Geschäftsführer der Forstkammer Baden-Württemberg, Martin Bentele
In Zukunft werden die Preise für Trink -und Abwasser aufgrund knapper werdender Ressourcen und weiter wachsenden Bedarf inflationär steigen. Dies bedeutet, das sich die Investition einer Grauwasser-Recycling-Anlage in nur wenigen Jahren rechnet
1839 baute der Engländer Sir William Grove eine Apparatur, in der Sauerstoff und Wasserstoff miteinander reagierten, ohne zu explodieren und dabei Strom erzeugten…
Sauerer Regen schädigt Bäume nicht nur direkt. Luftverschmutzung vermindert den Baumbestand auch, indem sie Schädlingsvertilger wie zum Beispiel Vögel schädigt. Folge: Wälder leiden unter einer Insektenplage.
Ökologische Bewertung von Ernährungsweisen anhand ausgewählter Indikatoren
Die außergewöhnliche Idee eines australischen Forschers könnte in Kürze der chilenischen Regierung dazu verhelfen, die Auswirkungen des Treibhauseffekts in der Welt zu verringern.
Die klimatischen Veränderungen auf unserem Planeten finden immer stärkere internationale Beachtung und immer mehr Länder sind davon betroffen. Das World Conservation Monitoring Centre (WCMC) hat jetzt eine vorläufige Einschätzung der möglichen Folgen für den Bereich der Arktis vorgestellt.
Moskitos schwirren durch New York und übertragen tropische Krankheiten. Die Fischkutter kommen leer in die Häfen der US-amerikanischen Ostküste, weil die Fische in kältere Gefilde abgewandert sind. Ob diese Vorstellungen Horrorvisionen sind und inwieweit die Menschen einem Klimawandel entgegensteuern können, untersucht die am 27. März erschienene Regional-Studie über die möglichen Effekte einer Klimaänderung in der Atlantik-Küstenregion der USA der Penn State University.
Auf allen Kontinenten stieg die Temperaturkurve vom 16. bis zum 19. Jahrhundert mehr oder weniger kontinuierlich an, um dann im 20. Jahrhundert – außer in Australien – plötzlich einen Sprung nach oben zu machen…
Die nachhaltige Landwirtschaft war in den letzten 10 Jahren die effektivste Methode um die Ernteerträge zu erhöhen
Der Mensch muß in die Ökosysteme eingreifen, wenn er überleben will / Umweltschutz versus Naturschutz
Durch erhöhte Emissionen von u.a. Kohlendioxid ist die Durchschnittstemperatur auf der Erde in unserem Jahrhundert um 5 Grad gestiegen.
In 50 Jahren wird Wasser für die meisten Nationen ein wichtigerer Rohstoff als Öl sein. Das geht aus einer Studie der Vereinten Nationen hervor…
Der berechtigte Wunsch nach ruhigem Wohnen, sauberer Luft und erholsamem Grün scheint sich nur im Häuschen auf dem Land erfüllen zu lassen. Dieser Irrglaube ist auch Folge jahrzehntelanger Propagierung und finanzieller Förderung des Eigenheims.