Zum Inhalt springen

Wohneigentum

Privater Besitz an Grund und Boden – ein schwerer Systemfehler?

    Wohneigentum*: „Warum ist das deutsche Vermögen so ungleich verteilt? Als Grund haben vier Ökonomen den geringen Anteil von Wohneigentum ausgemacht – und schlagen Gegenmaßnahmen vor“ (Tagesspiegel am 20.11.2019) Mit allem, was wir konsumieren, sorgen wir dafür, dass sich der Besitz an Grund und Boden rentiert. Man müsste einmal untersuchen, wie hoch der Anteil der Immobilienkosten in den Produkten und Dienstleistungen ist, für die wir unser Geld ausgeben. Ich schätze, dass vom Preis einer Tasse Kaffee oder eines Glases Bier 30 bis 60 Prozent als Pacht an den Eigentümer des Lokals… Weiterlesen »Privater Besitz an Grund und Boden – ein schwerer Systemfehler?

    Armutsrisiko Eigenheim

      Wohnungsbausubventionen erhöhen die Immobilienpreise, ohne dass dem Vorteile gegenüberstünden. Im Gegenteil…

      Kritik der Eigentumswohnung

        Eigentum ist nicht die Lösung, sondern das Problem. Wir brauchen keinen privaten, sondern einen öffentlichen Wohnungsmarkt, keine Eigentumsförderung, sondern Sozialen Wohnungsbau.