Zum Inhalt springen

Trends

ACCESS – Das Verschwinden des Eigentums

    Warum wir weniger besitzen und mehr ausgeben werden Drin sein oder nicht sein – das ist hier die Frage. Zugang – Access – zu haben, ist die Eintrittskarte zu persönlicher Erfüllung, Wohlstand, Aufstieg, Existenzsicherung (⇨ Digitalzwang) „ACCESS“ von Jeremy Rifkin erschien bereits zum Ende des letzten Jahrtausends. Mittlerweile können wir sehen, dass er die Zukunft richtig vorausgesehen hat. Hier ein Auszug, nämlich… KAPITEL 1»ACCESS« STATT EIGENTUM Eigentum bleibt nicht, was es war. Und das wird weitreichende Folgen für das gesellschaftliche Leben haben. Seit Beginn der Neuzeit waren Eigentum und Märkte… Weiterlesen »ACCESS – Das Verschwinden des Eigentums

    Bemerkungen über Architektur

      „Stylish“ ist für mich ein negativ besetzter Begriff – insbesondere wenn Architektur gemeint ist. Architektur verkommt immer mehr zum modischen, aber zweckfernen, Produkt-Design mit begrenzter Erträglichkeitsdauer. Für viele Medien ist es schon große Architektur, wenn ein Haus nicht wie ein Haus aussieht, sondern wie ein Wohnwagen, ein Badezimmerspiegelsschrank, eine Waschmaschine oder ein Kanzleramt. Wer Ziegel auf dem Dach hat, gilt als ästhetisch nicht ganz dicht. Tom Wolfe bemerkt in seiner Abrechnung mit dem sogenannten Funktionalismus, „From Bauhaus to Our House“, über das Flachdach, dass alle Geburtsstädte unserer modernen Architektur rund… Weiterlesen »Bemerkungen über Architektur

      I Forgot My Phone

        Wie besessen sind wir von unseren Smartphones? Ein kleines Protest-Video zeigt den Alltag in einer technikaffinen Welt, die offenbar nur noch mit dem verstellten Blick durchs Handy zu ertragen ist.

        Die NASA warnt vor einer „Mini-Eiszeit“

          ✂️Durch die Verschiebung der Sonne gegenüber dem Baryzentrum wird es künftig später im Jahr wärmer. Sommer und Winter verschieben sich um gut einen Monat. Dieser Trend kann bereits beobachtet werden. Spätfröste nehmen zu, der Winter nimmt im Februar/März erst richtig Fahrt auf. Gleichzeitig zeigt der Sommer erst im August/September seine Stärke.✂️Der Rückgang der Sonnenaktivität und alle damit verbundenen geringeren Emissionen, Teilchen, Wellen und Auswürfe werden zu einem ähnlichen Rückgang der Erdtemperatur wie im 17. Jahrhundert führen.✂️In den nächsten 32 Jahren wird die durch die geringe Sonnenfleckenaktivität verursachte Abkühlung überwiegen… Die… Weiterlesen »Die NASA warnt vor einer „Mini-Eiszeit“

          Dorfläden im Trend – Tante Emma lebt

            In vielen kleinen Orten in Deutschland gibt es keine Geschäfte mehr für den täglichen Bedarf. Der nächste Supermarkt ist viele Kilometer entfernt, vor allem für Ältere ein großes Problem. Doch das ändert sich: Kleine Dorfläden boomen…

            Tiny Houses und das Aufgeilen am Minimalismus

              wann und wo auch immer innovative Komprimierungen passieren, stehen alsbald verlässlich die Arschlöcher bereit, die aus Verzweiflung geborene Ideen romantisieren und daraus ihren sektenartigen Scheiß konstruieren müssen…

              Keine Vision: Palmen bei uns

                Weltweiter Klimawandel beschert Bayern in Zukunft ein Klima wie heute in Norditalien Hochwasser und Unwetter, die immer wieder zu Schäden in Millionenhöhe führen, sind nach Ansicht vieler Experten die sichtbarsten Auswirkungen der weltweiten Klimaerwärmung. Auch Bayern und der Chiemgau wurden in den vergangenen Jahren immer wieder von Naturkatastrophen heimgesucht – und werden es auch künftig werden. Das prognostizierte der Diplom-Geophysiker Ernst Rauch beim „Business Circle“ im Brauereiausschank „Schnitzlbaumer“. Thema des Abends waren die Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch und Wirtschaft. Rauch ist Abteilungsleiter bei der Münchner Rückversicherung und schätzt für… Weiterlesen »Keine Vision: Palmen bei uns

                Selbstversorgung aus 400 Quadratmeter kleinem Stadtgarten funktioniert

                  Als Jules Dervaes mit seinem Projekt begann, glaubte er selbst kaum daran, dass es funktionieren würde: Aus knapp 400 qm Bodenfläche mitten in der Stadt eine 5-köpfige Familie zu ernähren, das klang eher wie eine Utopie als wie ein realistischer Plan! Doch nach einiger Zeit erwirtschaftete er sogar Überschüsse und verdiente damit zusätzlich 20.000 Dollar pro Jahr. Die Stadtfarm bringt pro Jahr 2.700 kg Nahrung hervor.

                  Zwischen Wohnumfeld und Gesundheit besteht ein Zusammenhang

                    Das Bundesgesundheitsministerium veranstaltete zusammen mit dem Bonner Büro des Europäischen Zentrums für Umwelt und Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation – WHO – das Symposium „Wohnumfeld und Gesundheit: Von der Evidenz zur Anwendung“. Mit ca. 40 Vertretern aus den Gesundheits- und Umweltbehörden der Länder und Kommunen wurden dabei Forschungsergebnisse einer WHO-Studie präsentiert, die im Rahmen des Aktionsprogramms Umwelt und Gesundheit der Bundesregierung vom Bundesgesundheitsministerium finanziert wurde. In dieser Studie wurden erstmalig in acht europäischen Städten – u. a. in Bonn – von insgesamt 8.519 Personen in 3.373 Wohnungen Daten zu den Wohnbedingungen, der Wohnungsausstattung,… Weiterlesen »Zwischen Wohnumfeld und Gesundheit besteht ein Zusammenhang