Zum Inhalt springen

Energie

Der Stelzer-Motor

    Frank Stelzers Motor besteht nur aus wenigen Teilen und besitzt lediglich ein bewegliches Teil – im Gegensatz zu 400 mobilen Teilen im Otto- und 140 im Wankel-Motor, Da der Motor nur aus wenigen Teilen besteht, betragen die Herstellungskosten einen Bruchteil herkömmlicher Motoren und ist der Verschleiß wesentlich geringer. Der Motor hat eine höhere Lebensdauer…

    WaterLight ist eine tragbare Laterne, die mit Salzwasser betrieben wird

      Das kolumbianische Start-up-Unternehmen für erneuerbare Energien E-Dina hat eine kabellose Lampe entwickelt, die Meerwasser in Strom umwandelt und eine zuverlässigere Alternative zu Solarlampen in netzunabhängigen Gemeinden darstellt. Das tragbare Gerät mit dem Namen WaterLight muss mit 500 Millilitern Meerwasser – oder in Notsituationen mit Urin – gefüllt werden, um bis zu 45 Tage lang Licht zu spenden. Das Gerät fungiert als Mini-Stromgenerator und kann über seinen integrierten USB-Anschluss auch zum Aufladen eines Mobiltelefons oder eines anderen kleinen Geräts verwendet werden. Das in Zusammenarbeit mit der kolumbianischen Abteilung der Kreativagentur Wunderman… Weiterlesen »WaterLight ist eine tragbare Laterne, die mit Salzwasser betrieben wird

      Ein Haus, das ohne Heizung auskommt

        Das Bürogebäude wird nur von der Abwärme der Menschen, der Geräte und der Lampen geheizt. Statt einer kontrollierten Lüftung gibt es schlichte Klappen in der Fassade, die automatisch aufgehen, wenn die Luft zu stickig oder die Temperaturen zu hoch werden. Im Haus findet man keinen Heizkeller, keine Kühlrohre, keine Lüftungsschächte.

        Aus Abfallwärme wird elektrische Energie

          Viele Milliarden Kilowattstunden gehen pro Jahr in Form von Wärme verloren, weil die Temperatur zu niedrig ist. Man könnte die Energie nutzen, um Strom zu erzeugen.

          Strom aus Salzwasser

            Kolumbianer konstruieren eine Lampe, die aus einem halben Liter Salzwasser 45 Tage Licht generiert news-for-friends.com berichtet: Das WaterLight-Gerät arbeitet durch einen chemischen Prozess namens Ionisation*, bei dem elektrische Energie erzeugt wird, wenn Elektrolyte in Salzwasser auf den Kontakt mit Magnesium im Gerät reagieren. Weiterlesen: https://news-for-friends.com/kolumbianer-kreieren-eine-lampe-die-einen-halben-liter-salzwasser-in-45-tage-licht-umwandelt/ *) Von Ionisation spricht man, wenn ein elektrisch neutrales Atom oder Molekül durch äußere Einflüsse ein oder mehrere Elektronen verliert. In Folge entsteht ein positiv geladenes Atom oder Molekül, auch positiv geladenes Ion oder Kation genannt. Wenn sich wiederum freie Elektronen an ein elektrisch neutrales… Weiterlesen »Strom aus Salzwasser

            Freistehendes Einfamilienhaus

            Hamburg verbietet Einfamilienhäuser – auf Initiative eines Grünen-Politikers

              Ein Problem sind die freistehenden Einfamilienhäuser wirklich; nicht nur ökologisch sondern auch soziologisch. Sie sind auch viel zu teuer für das was sie bieten. Mit 2- bis 3- geschossigen Stadthäusern, also ohne Abstand (manche nennen es Reihenhaus), könnte man eine hohe Bebauungsdichte, gutes nachbarschaftliches Leben und ökologisch hochwertge Siedlungen zu verträglichen Preisen bauen…

              Rekord für Tandem-Solarzelle

                Wirkungsgrad einer Perowskit-Silizium-Solarzelle springt auf 29,15 Prozent Quelle: Pro-Physik.de, das Physikportal Im Rennen um immer höhere Wirkungsgrade liegt ein Entwicklungs­team des Helmholtz-Zentrums Berlin HZB wieder vorne. Die Gruppen von Steve Albrecht und Bernd Stannowski haben eine Tandem­solarzelle aus den Halbleitern Perowskit und Silizium entwickelt, die 29,15 Prozent des einge­strahlten Lichts in elektrische Energie umwandelt. Dieser Wert ist offiziell durch das CalLab des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zertifiziert. Damit ist die Überwindung der 30-Prozent-Effi­zienz-Marke in greifbare Nähe gerückt. Solarzellen aus zwei Halbleitern mit unter­schiedlichen Bandlücken können als Tandem zusammen deutlich… Weiterlesen »Rekord für Tandem-Solarzelle

                Sorptionsspeicher heizt und kühlt Niedrigenergiehäuser

                  Im Sommer scheint die Sonne so häufig, dass ein Großteil ihrer Energie ungenutzt verpufft. Im Winter, wo gerade viel Wärme benötigt wird, scheint die Sonne wenig. Jetzt gibt es einen Weg, die von den Kollektoren erzeugte thermische Energie für den Winter zu speichern.

                  Endlich unendlich Energie

                    Die Firma EXYTRON hat ein System entwickelt, das Energie aus erneuerbaren Quellen nutzt und in einem geschlossenen System komplett ohne Emissionen Strom, Wärme oder Kälte liefert. Das System mit dem Namen SmartEnergyTechnology basiert auf Strom aus Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft, der eine Elektrolysezelle gespeist, in der Wasser in seine Bestandteile Wasser- und Sauerstoff zerlegt wird. Der Wasserstoff wird in einem Katalysator zusammen mit CO2 zu Methan umgesetzt. Dieses „Erdgas“ lässt sich problemlos speichern und – bei Bedarf – verbrennen, zum Beispiel in einer Therme oder einem Blockheizkraftwerk. Mehr zum Thema… Weiterlesen »Endlich unendlich Energie

                    Wieviel zahlt unsere Kommune für den Autoverkehr?

                      Die Kommunen in Deutschland leisten immense Ausgaben für den motorisierten Individualverkehr. Diese stehen in keinem Verhältnis zu den Einnahmen. Die Subventionen belaufen sich, trotz konservativer Kalkulation, auf über 84 Millionen Euro in Stuttgart, 56 Mio. € in Dresden und 61 Mio. € in Bremen. Rechnet man dieses Ergebnis auf alle 82 Millionen Bundesbürger hoch, so kommt man auf eine kommunale Gesamtsubventionierung (ohne Länder und Bund) des Autoverkehrs in Höhe von 10.5 Mrd. €! Wieviel zahlt unsere Kommune für den Autoverkehr? Versteckte Kosten des städtischen Autoverkehrs — Öffentliche Gelder für den… Weiterlesen »Wieviel zahlt unsere Kommune für den Autoverkehr?

                      Feldblumen im Voralpenland

                      Bio-Verbraucher „sparen“ 100 Liter Heizöl pro Jahr

                        Unser Essen steckt voll verbrauchter Energie. Entscheidend für die Energiebilanz eines Lebensmittels sind der Dünger- und Pestizideinsatz sowie die Transportwege. Um ein Kilogramm mineralischen Stickstoffdünger herzustellen, wird die Energie von über einem Liter Heizöl benötigt. Die Produktion von einem Kilo Pestizidwirkstoff benötigt umgerechnet sechs Liter Heizöl. Der Verzicht auf mineralische Dünger und synthetische Pestizide ist der wichtigste Grund dafür, dass der Öko-Landbau bei der Energiebilanz deutlich besser abschneidet als die konventionelle Landwirtschaft. Um ein Kilogramm Getreide zu erzeugen, braucht ein Bio-Bauer ein Drittel weniger Energie als sein konventioneller Kollege; in… Weiterlesen »Bio-Verbraucher „sparen“ 100 Liter Heizöl pro Jahr

                        Das SolPad Mobile liefert mobile Solarenergie mit Speicher für Camper und Mieter

                          Mobile Solaranlagen lassen bezüglich ihrer Leistung und der zugehörigen Features häufig zu wünschen übrig, SolPad Mobile soll nun diese Lücken füllen. Die Module besitzen eine Speichereinheit und ein digitales Management-System, außerdem sollen sie eklatant leistungsfähiger sein als bisherige Produkte. Ein Modul inklusive Speicher wiegt etwas mehr als 11 kg Die produzierende Firma schreibt sich auf die Fahnen, Solarenergie »demokratisieren« zu wollen, sodass wirklich alle etwas davon haben. Ihr SolPad-Mobile-System lässt sich in industrialisierten Regionen hauptsächlich als Beitrag zum Umweltschutz verstehen, in weniger entwickelten Ländern dient es auch dazu, von teuren… Weiterlesen »Das SolPad Mobile liefert mobile Solarenergie mit Speicher für Camper und Mieter

                          GravityLight – Licht aus Schwerkraft

                            GravityLight ist eine Lampe, die keinen Stromanschluss oder Brennstoff braucht. Die Energie, die diese Lampe zum Leuchten bringt, ist überall auf unserem Planeten endlos und kostenlos verfügbar – die Schwerkraft (Gravitation). Diese Lampe nutzt das gleiche Prinzip wie alte Stand- oder Kuckucksuhren. Ein Gewicht, an eine Schnur gehängt, wird angehoben, und wenn es losgelassen nach unten strebt, dreht die Schnur einen Dynamo, der Leuchtdioden mit Strom versorgt.

                            Warmwasser vom Schieferdach

                              Die üblichen Sonnenkollektoren sehen nicht auf jedem Dach schön aus. Es geht auch anders, zum Beispiel mit Dachziegeln, die als Absorber dienen, die also aus der Sonneneinstrahlung warmes Wasser machen. Wie das funktioniert, ist bei WIKIPEDIA gut beschrieben. Die spanische Firma Cupa Pizarras hat solch eine solarthermische Dacheindeckung entwickelt, die nicht nur aussieht wie ein traditionelles Schieferdach, sondern tatsächlich aus natürlichem Schiefer besteht. Das System heißt Thermoslate und kann auch als Fassadenbekleidung verwendet werden. So wird’s gemacht: http://www.cupapizarras.com/int/thermoslate

                              100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050

                                „Deutschland kann im Jahr 2050 zu hundert Prozent klimaschonend mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden.“ Das erklärte der Vorsitzende des SRU, Prof. Dr. Martin Faulstich, heute im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages.