Doktorarbeit: Deutsche waschen zu heiß
Internationaler Vergleich: Verbraucher nutzen ihre Spülmaschinen zu ineffizient
Internationaler Vergleich: Verbraucher nutzen ihre Spülmaschinen zu ineffizient
IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Driessen nennt Überförderung der Solartechnik preistreibend und ineffizient
Wie die organisierte Kriminalität Deutschland aufkauft (ein Buchtipp)
In die Krise geratene deutsche Unternehmen werden mit illegal erwirtschafteten Geldern gerettet – und Politik und Geldelite machen mit. Bestsellerautor Jürgen Roth über Macht und Einfluss krimineller Syndikate.
Datenschutz bremst die Wirtschaft und im Internetzeitalter sind Länder- sowie EU-weite Regelungen ohnehin nur begrenzt erfolgversprechend
zwei Buchtipps
„Wo nicht der Mensch, sondern das zinstragende Kapital der Gegenstand ist, dessen Erhaltung und Mehrung der Sinn und das Ziel der politischen Ordnung ist, da ist der Automatismus schon im Gang, der eines Tages die Menschen zum Töten und Getötetwerden auf die Jagd schicken wird.“ (Prof. Karl Barth, Theologe) „Wir zweifeln nicht daran, daß eine Zeit kommen wird, in der sich eine christliche Bewegung gegen den Zins erhebt.“ (Friedrich Naumann, Theologe)
Vernetzte Kameras sollen Bewegungen von Personen erfassen und die Daten auf auffällige Bewegungsmuster überprüfen. In einer rechnergestützten Analyse sollen so akute und potentielle Gefahrensituationen automatisch erkannt werden.
Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU): “Wir raten der Bundesregierung dringend davon ab, die Laufzeiten für Kernkraftwerke zu verlängern. Längere Laufzeiten sind keine Brücke, sondern ein Investitionshindernis für die erneuerbaren Energien.“
„Bahnhöfe sind Aushängeschilder unserer Städte und Gemeinden“, sagt Verkehrsminister Ramsauer. Schauen wir uns seine Aushängeschilder in seinem Wahlkreis an
Viele Autofahrer haben längst vergessen, was sie in der Fahrschule gelernt haben. Deswegen sollen Radfahrer Helme tragen, Kinder Verkehrsunterricht haben und Fußgänger Signalfarben tragen und in Zukunft per Handy überwacht werden. „Indem Positions-, Kontext- und Profildaten des Fußgängers über das mitgeführte Mobiltelefon an andere Verkehrsteilnehmer übertragen werden, lassen sich Unfälle vermeiden.“
Der Minister für Beton, Asphalt und Zersiedelung freut sich: Es gibt mehr Gütertransporte und den größten Zuwachs bei der Luftfracht.
Das Oberlandesgericht in Brescia (Norditalien) ist zu einem bahnbrechenden Urteil gekommen
Eine neue Studie des Umweltbundesamtes belegt: Umweltschädliche Subventionen kosten den Fiskus gut 48 Milliarden Euro pro Jahr; das entspricht rund einem Fünftel des Bundeshaushaltes. Und die Tendenz ist steigend. Fast die Hälfte der Subventionen begünstigt direkt den Verbrauch fossiler Energieträger und macht so Anstrengungen im Klimaschutz teilweise zunichte.
„Deutschland kann im Jahr 2050 zu hundert Prozent klimaschonend mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden.“ Das erklärte der Vorsitzende des SRU, Prof. Dr. Martin Faulstich, heute im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages.
Antwort auf eine Frage bei Utopia <www.utopia.de/gutefragen/fragen/argumente-fuer-holzboeden-im-vergleich> Gibt es Argumente für Bodenbeläge aus Holz im Vergleich zu Laminat? Als immer weniger Menschen Möbel aus kunststoffbeschichteten Spanplatten kauften – auch wegen der Angst vor den enthaltenen Giften, musste sich die Industrie überlegen, wo sie anderweitig große Mengen an Melamin-Harz-Oberflächen loswerden konnte, und da fiel der Blick der Strategen auf den Fußboden. Der Rest war sehr geschickte Werbung mit dem Ziel und dem tatsächlichen Ergebnis, das die Mehrheit der Leute glaubt, dass kunststoffbeschichtete Spanplatten, wenn man ihnen einen neuen Namen gibt und… Weiterlesen »Holzfußboden oder Laminat?
Eine geologische Eignung des Endlagers Gorleben wurde nie festgestellt. Trotzdem soll der Ort im Wendland möglicherweise als Endlager für Deutschlands radioaktiven Abfall herhalten. Alles deutet darauf hin, dass politisches Kalkül und nicht wissenschaftliche Untersuchungsergebnisse der ausschlaggebende Faktor war, diesen Standort festzulegen. Greenpeace stellt jetzt eine umfangreiche Datenbank mit Regierungsakten ins Netz, die den Verdacht auf „frisierte Akten, geschönte Gutachten und handfesten politischen Druck“, wie es die Opposition nennt, erhärtet. Zu den Akten: www.gorleben-akten.de
[Utopia-Beitrag]Elektro-Automobile werden auch in Zukunft eine nützliche Rolle spielen. Ich schreibe bewusst „Automobile“, das heißt „Selbstbeweger“. Ich meine nicht das Elektro-Auto, also das elektrische „Selbst“. Elektrisch betriebene Fahrzeuge haben sich bewährt, seit mehr als 100 Jahren. Die Technik der Stromzuführung ist verbesserungsfähig aber schon sehr brauchbar. In U-Bahnen gibt es damit gar kein Problem, die Deutsche Bahn lernt noch dazu (besonders im Winter). Schwierig ist die Stromversorgung ohne Kabel, weil dann die Energie im Fahrzeug gespeichert werden muss (Batterie, Akku, Kondensator, Brennstoffzelle), aber das wird in der Zukunft kaum noch… Weiterlesen »Elektroautos – die Zukunft?
Das Erdmagnetfeld, nach dem sich die Kompass-Nadel ausrichtet, wird durch magnetische Störkörper im Untergrund geringfügig verändert. Die dadurch entstehenden Abweichungen sind in der Karte als Anomalien dargestellt.
Die Geplante Reduzierung der Einspeisevergütung führt zu stärkeren Belastungen für die Verbraucher
Ein Hersteller von Bitumenbahnen („Dachpappe“) für Flachdachabdichtungen hat ein neues Produkt entwickelt, das aus Sonnenlicht Strom macht
Klimawandel. Durch die Vernichtung von Vegetationsflächen und durch Nutzungswandel kommt es zu einer immer stärkeren Abnahme der Verdunstungskühlung auf der Erdoberfläche
Nach dem Glühlampenverbot kommt das Wasserflaschenverbot, oder? Erste Stadt verbietet Wasserverkauf in Flaschen
Hohe Kosten, geringe Reichweite: Elektro-Autos sind (noch) keine Alternative. Elektro-Autos werden erst ab dem Jahr 2030 auf dem freien Markt wettbewerbsfähig sein.
Polyethylen aus Luft statt Wüstenstrom für Europa macht Flucht aus Afrika unnötig