Zum Inhalt springen

Klimaerwärmung

Wasserstand des Mittelmeeres sinkt dramatisch

    Das Mittelmeer schrumpft und wird immer salziger. Zu diesem Untersuchungsergebnis kommen M. Tsimplis und T. Baker vom Southampton Oceanography Centre in der neusten Ausgabe der Geophysical Research Letters. Innerhalb der letzten 40 Jahre sind die Wasserstände des Mediterran – im Gegensatz zu den kontinuierlichen Meeresspiegelanstiegen in den Ozeanen – permanent zurückgegangen, sagen die Wissenschaftler. „Die Veränderungen sind dramatisch,“ meint Tsimplis. Die globale Klimaerwärmung („global warming“) führt zu einem weltweiten Anstieg der Meeresspiegelstände von mehr als einem Millimeter pro Jahr – ein Wert, den die beiden Forscher für die letzten 100… Weiterlesen »Wasserstand des Mittelmeeres sinkt dramatisch

    Veränderungen des Grönlandeises in über 2 Kilometer Höhe sind kein Beweis für Klimaerwärmung

      Vor drei Jahren hatte Curt Davies von der Universität von Missouri in Columbia im südlichen Teil des grönländischen Eisschildes dramatische Veränderungen in der Höhe des Eises festgestellt. In weiteren Untersuchungen hat Davies mit Kollegen jetzt herausgefunden, dass diese Veränderungen von natürlichen Klimaschwankungen verursacht wurden. „Als wir unsere Originaldaten veröffentlichten, waren sie zum Teil widersprüchlich“, sagt Davies. „Unsere Daten zeigten, dass das Eisschild im Durchschnitt an Höhe zulegte, aber wir fanden starke Schwankungen innerhalb kurzer Entfernungen, in manchen Gebieten bedeutende Zunahmen, in anderen starke Ausdünnungen.“ In seiner ursprünglichen Analyse hatte Davies… Weiterlesen »Veränderungen des Grönlandeises in über 2 Kilometer Höhe sind kein Beweis für Klimaerwärmung

      Grönlandeis schmilzt an den Rändern rasant

        Das Eis an der Küste Grönlands schmilzt schneller als bisher angenommen, geben NASA-Forscher bekannt. 51 Kubikkilometer des Eispanzers fließen jedes Jahr ins Meer. Dadurch steigt der Meeresspiegel um 0,012 Zentimeter. Das entspricht sieben Prozent des jährlich beobachteten Meeresspiegelanstiegs.  Aus der Luft konnten die Forscher der NASA erstmals die Eisfläche genau vermessen und dabei feinste Höhenveränderungen feststellen. Wie der Forscher William B. Krabill in der Fachzeitschrift Science berichtet, nimmt das Küsteneis rapide ab. Dagegen wächst der Eispanzer im Inland stellenweise sogar an. „Das Schrumpfen erklärt sich nicht alleine aus dem Schmelzen“,… Weiterlesen »Grönlandeis schmilzt an den Rändern rasant