Zum Inhalt springen

Bauzeit

Hausbau mit dem 3D-Drucker

    Mehr Tempo – und neue Chancen? Wie 3D-Druck den Hausbau verändert Ein DPA-Artikel von Yuriko Wahl-Immel Hausbau aus dem 3D-Drucker: Die Technologie steht noch am Anfang. Viele sehen darin Chancen für den Wohnungsbau – und den Wiederaufbau nach Katastrophen. Druckzeit statt Bauzeit, Zweierteam statt Baukolonne, Betonschichten aus einer Riesenpumpe statt Stein-auf-Stein. In Deutschland stehen seit Kurzem die ersten zwei Wohnhäuser, die mit einem 3D-Betondrucker errichtet wurden, in Nordrhein-Westfalen und Bayern. Als bundesweite Premiere hat der Bauzulieferer Peri ein zweigeschossiges Einfamilienhaus im westfälischen Beckum präsentiert. Zur Eröffnung hob NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach… Weiterlesen »Hausbau mit dem 3D-Drucker

    AgV warnt vor „einlullender“ Fertighauswerbung

      Verbraucherschützer kritisieren unzureichenden Wettbewerb bei Häusern „von der Stange“ Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) hat am Mittwoch alle Bauinteressenten davor gewarnt, die Entscheidung für ein Fertighaus als Schlüssel für komplikationsloses und damit sorgenfreies Bauen zu betrachten. Die vereinbarten Festpreise würden nicht selten bis zu 30 Prozent überschritten und führten zu einer entsprechenden Überschuldung der Käufer. Die Fertighausbranche, die bei Neubauten in Westdeutschland nur einen Marktanteil von knapp 8 Prozent erreicht, errichtet in den neuen Bundesländern inzwischen jedes vierte Einfamilienhaus. Allein 1994 nahmen die Umsätze der großen Herstellerfirmen um 20 Prozent… Weiterlesen »AgV warnt vor „einlullender“ Fertighauswerbung