Zum Inhalt springen

Baustoffe

Gesundes Wohnen in der Wohnsiedlung „Soliterra“

    Mühlacker. Die Verbindung von gesundem Wohnen und einer modernen ökologischen sowie ökonomischen Bauweise ist der Stadt Mühlacker mit ihrem 1998 initiierten Projekt „Soliterra“ gelungen. Auf einem rund 3.000 Quadratmeter großen Areal in Mühlacker-Enzberg wurden im Oktober 1999 die ersten Musterhäuser aus Holz und Lehm fertig gestellt. Die neue Wohnsiedlung, die im Rahmen der Wirtschaftsförderung mit regionalen Entwicklern und Unternehmern sowie unter ausschließlicher Verwendung regionaler Rohstoffe entstand, demonstriert eindrucksvoll das heute machbare Optimum im gesunden und ökonomisch vernünftigen Wohnen. Der Einsatz natürlicher Baustoffe, ihre richtige Verarbeitung und der vollständige Verzicht auf… Weiterlesen »Gesundes Wohnen in der Wohnsiedlung „Soliterra“

    Radioaktivität in Baustoffen und Wohnungen

      Radioaktivität kommt aus der Natur Eine natürliche Radioaktivität findet sich in manchen Natursteinen wie Bims, Granit und Basalt in unterschiedlicher Intensität. Manche Landstriche weisen hohe (z.B. Kerala in Süd-Indien), andere sehr niedrige Radioaktivität (z.B. Nordseeküste) auf. Die Menschen dieser Landschaftzonen sind an die jeweilige Radioaktivität über Generationen angepaßt. Durch Baustoffe kann es nun in den Gebäuden zu einer vermehrten Radioaktivität kommen, so kann diese z.B. nachgewiesen werden in Industrieaschen, Chemiegips; aber auch Ziegelprodukte, Lehm, Klinker und Fliesen, insbesondere manche ihrer Glasuren können entsprechende Auffälligkeiten zeigen. Radon wird eingeatmet und beginnt… Weiterlesen »Radioaktivität in Baustoffen und Wohnungen