Zum Inhalt springen

Bauherren

Die Wüstenrot Stiftung sucht zukunftsfähige Einfamilienhäuser. Wirklich?

    Architekten können nur bauen, was ihre Auftraggeber bestellen. Die allermeisten Bauherren sind aber nicht „zukunftsfähig“. Und die wenigen, die für Innovationen aufgeschlossen sind, können auch nur das bauen lassen, was Gemeinderäte mit ihren Bebauungsplänen für neu erschlossene Eigenheimer-Siedlungen am Dorf- oder Stadtrand vorschreiben.

    Schuldenfalle Eigenheim

      Mit historisch niedrigen Kreditzinsen werden Verbraucher zum Bau einer Immobilie überredet. Doch die vermeintlich günstige Finanzierung birgt viele Gefahren Von Thomas Hammer – DIE ZEIT Arbeitslosigkeit, Scheidung, zu viele Kredite für zu viel Konsum – Gründe wie diese werden meist herangezogen, wenn in Deutschland über die Überschuldung von Privatpersonen gesprochen wird. Mehr als drei Millionen Haushalte gelten als überschuldet, wie es dem Schuldenbericht des Bundesfamilienministeriums in seiner derzeit vorliegenden Fassung zu entnehmen ist. Eine Zahl, die sich auf das Jahr 2002 bezieht und die 15 Prozent über dem Vergleichswert des… Weiterlesen »Schuldenfalle Eigenheim

      Zufrieden mit Architektenleistung

        Marktforschungs-Soiree in Berlin Mehr als drei Viertel der privaten Bauherren, die mit einem Architekten gebaut haben, würden dies wieder tun (78,2%). Bei der Konkurrenz dagegen würde sich nur jeweils eine knappe Mehrheit wieder für den gleichen Anbieter entscheiden, nämlich 56,2% der Bauträger- und 52% der Fertighaus-Kunden. Das ist ein Ergebnis einer Marktforschungsstudie „Monitor Bauen und Wohnen“, die am 22. November 2007 in Berlin im Rahmen der Netzwerkkampagne „wie weiter wohnen“ in Auszügen öffentlich vorgestellt wird. Auch in der Bewertung der Transparenz des Angebotes und der Kostensicherheit der Planungen bestätigt sich… Weiterlesen »Zufrieden mit Architektenleistung