Zum Inhalt springen
Fußgängerin rennt über die Berliner Straße in Wilmersdorf

Tempo 30 in der Innenstadt

    Die Erfahrung aus Tempo-30-Zonen zeigt:
    – Die Zahl der Unfälle sinkt um mehr als 20%
    – Die Zahl der Schwerverletzten und Getöteten nimmt noch deutlicher ab.

    Verschwendung – Wirtschaft braucht Überfluss

      Verschwendung ist gut – sie ist produktiv, sie ist erfinderisch und sie ist natürlich. Seit Milliarden von Jahren handelt die Evolution verschwenderisch. Wir sind das Produkt dieser natürlichen Vielfalt.

      Wie Autoverkehr Gemeinden zerstört

        Vergleich dreier nahezu identischer Straßen, mit leichtem, mittlerem und starkem Verkehr. Je weniger Verkehr, desto mehr Interaktionen, Freundschaften, Treffpunkte.

        Leben ohne Auto

          „…das Schwierigste am Prozess der Trennung von seinem Fahrzeug ist das Überwinden der anfänglichen Mobilitätsimpotenz. Diese existiert aber nicht wirklich…“

          Schaufeln gegen Klimawandel

            Justdiggit macht aus trockenen Böden fruchtbares Land. Löcher graben. Regen sammeln. Afrika begrünen. Das ist kurz gesagt die Idee von Justdiggit. Im Zentrum steht die Schaufel, ein Arbeitsgerät so einfach wie effektiv. Und natürlich die Menschen vor Ort, mit deren Hilfe Dürregebiete wieder begrünt werden. Begrünte Flächen verringern die Erderwärmung Die Methode von Justdiggit ist einfach und wirkungsvoll: Es werden Löcher gegraben, die den Regen hindern, einfach abzufließen und dabei auch noch fruchtbaren Boden wegzuspülen. Im Boden sind meist noch Samen vorhanden, die keimen, wenn Wasser in den Boden eindringt.… Weiterlesen »Schaufeln gegen Klimawandel

            Von Katzen und Vögeln

              Menschen, die Katzen aus „Vogelschutzgründen” einsperren wollen, könnten auch Fensterscheiben einwerfen. Damit täten sie den Vögeln einen größeren Gefallen.

              Die russischen Dollars

                Auf dem jüdischen Friedhof von Moskau hat Misha ihn kennengelernt. Er war ein alter Mann, der sein Leben mit Totenklagen fristete und schon wusste, dass Misha dabei war, in den Westen abzureisen. Wie aber konnte er die in zehn Jahren Schwarzhandel angehäuften Dollars nach New York schaffen? Der Alte vom Friedhof erzählte ihm von einem Juden aus Odessa, dem es mit außergewöhnlicher List gelungen war, in Amerika über sein Erspartes in der Währung des Landes zu verfügen. Misha setzte diese Methode sofort in die Praxis um. Er wurde bei der… Weiterlesen »Die russischen Dollars

                Welt im Wandel – Grundstruktur globaler Mensch-Umwelt-Beziehungen

                  Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) wurde 1992 im Umfeld der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, UNCED („Erdgipfel von Rio de Janeiro“) von der deutschen Bundesregierung als unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium eingerichtet. In seinem ersten Gutachten 1993 beschreibt der WBGU die enge globale Vernetzung von Mensch und Natur, Gesellschaft und Umwelt. Globale Umweltziele und die weitere wirtschaftliche Entwicklung sollten besser aufeinander abgestimmt werden: Die Umweltpolitik sollte, bei uns wie bei den Entwicklungsländern, die globalen Umweltwirkungen weit stärker als bisher… Weiterlesen »Welt im Wandel – Grundstruktur globaler Mensch-Umwelt-Beziehungen

                  Besser bauen

                    Im Grunde dürfte sich Prinz Charles nicht mit Stilkritik begnügen. Ändert euer Leben!, müsste er rufen.

                    Ist mehr Verkehr mehr Mobilität?

                      Mobilität messen viele in Kilometern. Wer 3 Minuten zum Onkel-Mustafa-Laden geht, gilt als weniger mobil, als jemand, der 30 Kilometer mit dem Auto zum Super-Eventshopping-Outlet-Center fährt.

                      Eine freie Presse gibt es nicht

                        Gewerbe der Publizisten ist es, die Wahrheit zu zerstören, zu lügen, zu verdrehen, zu verleumden… als Werkzeuge und Hörige der Finanzgewaltigen hinter den Kulissen…

                        Rad weg

                          Radweg heißt Rad weg von der Straße – zum Vorteil der Autofahrer.

                          Berlin 10557, Geschichtspark Moabit

                          Auf der sicheren Seite

                            Luxusleben hinter Mauern. «Gated Communities» sind Wohnghettos für wohlhabende Menschen. Mauern und Überwachungskameras bieten Schutz.

                            Straßen sind nicht für Fußgänger da, sondern nur für Fahrzeuge

                              Da nützen auch die besten Stoßdämpfer nichts mehr: Verlassen Sie als Autofahrer die Autobahn oder eine andere Hauptverkehrsstraße, geht das Geholper los. Schlaglöcher verwandeln vielerorts die Fahrbahndecken in eine Mondlandschaft. Von bequemen Reisen kann bei solchen Straßenverhältnissen selbst in Luxuslimousinen keine Rede mehr sein. Der Grund: Obwohl die Steuern für Autos und Benzin noch nie so hoch waren, fließt immer weniger Geld in den Straßenbau. Kommt es aber wegen Straßenschäden zu Verletzungen, haften die Städte und Gemeinden nur noch selten für den entstandenen Schaden. Vor allem bei Unfällen von Fußgängern.… Weiterlesen »Straßen sind nicht für Fußgänger da, sondern nur für Fahrzeuge

                              Verschaukelungsanlage „Deutsche Einheit“

                                Wikipedia: Das Denkmal für Freiheit und Einheit ist ein geplantes Denkmal auf der Schloßfreiheit in Berlin für die friedliche Revolution und deutsche Wiedervereinigung 1989/1990, dessen Errichtung der Bundestag am 9. November 2007 beschloss. Der in einem Wettbewerb 2011 gekürte Entwurf Bürger in Bewegung des Stuttgarter Büros Milla und Partner ist eine begehbare Schale, die sich durch Interaktion der Besucher langsam neigt. Die auch Einheitswippe genannte Konstruktion an der Stelle des von der DDR-Führung abgerissenen Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmals ist hinsichtlich der Architektur, des Symbolgehaltes und des Standortes umstritten. Der für 2013 geplante Baubeginn… Weiterlesen »Verschaukelungsanlage „Deutsche Einheit“

                                Dunkle Kleidung bei Regen und Dämmerung – Fußgänger haftet

                                  Ein Fußgänger, der bei Regen in der Dämmerung mit dunkler Kleidung unterwegs ist, kann bei einem Unfall mit einem Auto die Alleinschuld tragen. Dies folgt aus einem Urteil des Landgerichts Hagen, das von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) veröffentlicht worden ist. Der Kläger hatte eine Straße überquert, um zu seinem parkenden Fahrzeug zu gelangen. Mitten auf der Straße erfasste ihn der Beklagte mit seinem Auto. Der Kläger wurde schwer verletzt, musste mehrfach operiert werden und verlangte nun Schadensersatz von dem Autofahrer. Dieser machte vor Gericht geltend, er habe… Weiterlesen »Dunkle Kleidung bei Regen und Dämmerung – Fußgänger haftet