Zum Inhalt springen

Promenadologie

    Spaziergangswissenschaft …ist die Wissenschaft vom Spazierengehen, wobei diese von Lucius Burckhardt begründet wurde, und zwar in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts aus Elementen der Soziologie und des Urbanismus. Diese Kasseler Professur, der einzige Lehrstuhl für Spaziergangswissenschaften (Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung), wird von Martin Schmitz weitergeführt. Promenadologie hat nichts mit lockerem Spazierengehen zu tun und auch nicht mit müßigem Wandeln durch die Landschaft, sondern es geht beim Spazierengehen um das konzentrierte, das bewusste Wahrnehmen der Umwelt. Burckhardt entwickelte die Promenadologie aus Teilen der Soziologie und des Urbanismus. Ursprünglich in Diskursen… Weiterlesen »Promenadologie

    Die Amischen bauen eine Farm

      …an einem Tag. Hier der Zeitraffer: So funktioniert eine Gemeinde idealerweise – zusammen und miteinander. „Der einzige Zeuge“ …(Originaltitel: Witness) ist ein Spielfilm der Paramount Pictures aus dem Jahr 1985, dessen Handlung weitgehend unter Angehörigen der Glaubensgemeinschaft der Amischen abläuft. Der Film erhielt zwei Oscars. Trailer zum Film „Der einzige Zeuge“ Wikipedia: Die Amischen sind eine täuferisch-protestantische Glaubensgemeinschaft. Die Bezeichnung leitet sich vom Namen ihres Begründers Jakob Ammann (1644–1730) ab. Die Amischen haben ihre Wurzeln in der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem der Schweiz und Süddeutschlands. Vom Hauptstrom der Täufer,… Weiterlesen »Die Amischen bauen eine Farm

      Mini-Elektroauto für die Stadt der Zukunft

        Microlino ist ein Mini-Elektroflitzer, der Potential als Fortbewegungsmittel der Zukunft hat und im Wege der Urbanisierung einen sinnvollen und nachhaltigen Beitrag leisten kann. Der Einstieg erfolgt über die Vordertür, das Fahrzeug wiegt 400 Kilo, die Spitzengeschwindigkeit beträgt 100 km/h, und mit einer Ladung soll man 100 Kilometer weit kommen. Als Inspirationsvorbild fungierte die als „Knutschkugel“ bezeichnete Isetta von BMW.

        WÉTIKO, das gefährlichste Virus der Welt

          Die schlimmste Ansteckungskraft steckt im Mainstream. Auch wenn wir’s schon lange wissen, dass dieser in den Abgrund führt (wir bauen mit großem Eifer ein Kartenhaus), so hat er doch was Kuscheliges, – im Mainstream ist man nie allein. „Auf welche Weise stirbt der Mensch“, so fragt Johannes Urzidil, ein österreichischer Dichter, und er fährt fort. „Indem sein Herz aufhört zu schlagen; und das ist wohl die bekannteste Art. Oder auch, indem er wird wie die andren; so sterben viele und man hat das nicht Acht, sie selber merken es oft… Weiterlesen »WÉTIKO, das gefährlichste Virus der Welt

          Die Dummheit der Kollektive

            Einzelne Räuber hätten beschlossen, sesshaft zu werden. Diese „niedergelassenen Räuber“ (stationary bandits) hätten ein größeres Interesse am Wohlergehen ihrer Opfer gehabt und stellten daher einen historischen Fortschritt dar: die Keimzelle des Staates.

            Die größte Vogelvielfalt in Deutschland gibt es in der Stadt Berlin. Mehr als 200 verschiedene Arten.

              Wie denn das? Die Agroindustrie zerstört nicht nur die Lebensräume der Vögel, sie killt die Bienen und auch die Insekten, die die Vögel als Nahrung brauchen. In der Stadt Berlin gibt es keine Agroindustrie, dafür viele verschiedene Vögel und, wie oben schon gesagt, viele Bienen. Weiterlesen… Gib Bienen ein Zuhause Stadtbienen.org – das ist ein kleines Team in Berlin und ein großes, diverses Imker-Netzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Vom Dachgarten in die Mietwohnung Seine ersten eigenen Bienen hielt Johannes Weber in einem Dachgarten in Berlin. Als er den… Weiterlesen »Die größte Vogelvielfalt in Deutschland gibt es in der Stadt Berlin. Mehr als 200 verschiedene Arten.

              Klima: Ammoniak treibt Wolkenbildung an

                Der vermehrte Einsatz von Kunstdünger und Mist aus der Tierhaltung bringt mehr Ammoniak in die obere Troposphäre. Das beschleunigt die Bildung von Wolken.

                Beton-Haus aus dem 3D-Drucker

                  Die Organisation „Habitat for Humanity“ Im US-Bundesstaat Virginia errichtet Eigenheime für Menschen mit niedrigem Einkommen. Kostensparendes Bauen und günstige Unterhaltskosten sind dabei dringend geboten. Nun haben sie erstmals in den Vereinigten Staaten ein Haus mithilfe eines 3D-Druckers erstellen lassen. Die neue Bauweise soll eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen. Das 111 Quadratmeter große Gebäude mit drei Schlafzimmern und zwei Bädern habe der 3D-Drucker innerhalb von zwölf Stunden ausgespuckt. In dieser Zeit seien die Außen- und Innenwände sowie Teile der Terassenüberdachung errichtet worden. Das Dach und die Säulen vor dem… Weiterlesen »Beton-Haus aus dem 3D-Drucker

                  Paris widmet fast 70.000 Parkplätze um

                    In Paris werden seit dem Jahr 2003 sukzessive PKW-Stellplätze reduziert, um den Autoverkehr zu verringern und die Stadt geh- und radfahrfreundlicher zu machen.

                    Bemerkungen über Arbeit, Job und Beruf

                      Viele Menschen könnten sehr gut ganz aufs Arbeiten verzichten. Sie tun es nur wegen des Geldes. Nimm dir Zeit Nimm dir Zeit, um zu arbeiten; es ist der Preis des Erfolges.Nimm dir Zeit, um nachzudenken; es ist die Quelle der Kraft.Nimm dir Zeit, um zu spielen; es ist das Geheimnis der Jugend.Nimm dir Zeit, um zu lesen; es ist die Grundlage des Wissens.Nimm dir Zeit, um freundlich zu sein; es ist das Tor zum Glücklichsein.Nimm dir Zeit, um zu träumen; es ist der Weg zu den Sternen.Nimm dir Zeit, um… Weiterlesen »Bemerkungen über Arbeit, Job und Beruf

                      Birken entfernen Mikroplastik aus dem Boden

                        Pressemitteilung via Informationsdienst Wissenschaft vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) – Nadja Neumann Kommunikation und Wissenstransfer Mithilfe von Bäumen könnten mit Mikroplastik belastete Böden saniert werden. Erstmals zeigen Forschende unter Leitung des IGB, dass die Hänge-Birke während der Wachstumsphase Mikroplastik über die Wurzeln aufnimmt. Eine gute Nachricht, denn Böden sind um ein Vielfaches höher mit Mikroplastik verschmutzt als Meere und Ozeane. Bisher weiß man wenig darüber, wie Mikroplastik mit Landpflanzen höherer Ordnung interagiert. Jüngste Studien haben gezeigt, dass Mikroplastik in den Wurzeln landwirtschaftlich genutzter Pflanzen wie Weizen aufgenommen wird.… Weiterlesen »Birken entfernen Mikroplastik aus dem Boden

                        Tiny House – Kleines Haus, große Wirkung

                          Design zum Selbstkostenpreis, das war das Motto seiner Hartz-IV-Möbel. Jetzt baut der Aktivist Van Bo Le-Mentzel ein Vier-Quadratmeter-Haus auf einem Autoanhänger. Von Lara Sielmann Quelle: DIE ZEIT am 3. Dezember 2013 Kommentar Ein eigenes Haus mit 4 qm Wohnfläche, Heizung und Kochstelle ist besser, als auf der Straße zu liegen. Gut, dass jemand sich Gedanken über die Lebensqualität der nicht systemrelevanten Menschen macht. Die Mehrheit der Bürger und Politiker wird aber dafür sorgen, dass diese Häuser aus ihrem Blickfeld verschwinden. So, wie sie Ruhebänke im öffentlichen Raum so konstruieren, dass… Weiterlesen »Tiny House – Kleines Haus, große Wirkung

                          Wie sie sich vor elektromagnetischer Strahlung schützen können

                            Die besten Tipps zur Reduzierung der Belastung durch Elektrosmog und zum Schutz vor 5G Effektiver Schutz vor 5G-Strahlung Über 70.000 strahlende Sendemasten gibt es in Deutschland. Der mobile Datenstrom wächst rasant. Verbrauchte im Jahr 2009 jeder von uns noch „lächerliche“ 27 Megabyte an mobilen Daten, so liegt der Pro-Kopf-Datenverbrauch mittlerweile bei stolzen 2500 Megabyte – Tendenz exponenziell steigend. Der aktuelle Mobilfunkstandard LTE soll bald der Vergangenheit angehören. Der Nachfolger 5G (Fifth Generation) steht bereits in den Startlöchern. Smart City, das Internet der Dinge, selbstfahrende Autos oder Industrie 4.0 – so… Weiterlesen »Wie sie sich vor elektromagnetischer Strahlung schützen können

                            Sprüche und weise Worte

                              Kaffee ist ein Genussmittel und kein Treibstoff. Missbrauch wird mit Verlust an Lebensqualität bestraft. Aber die Leute haben schließlich besseres zu tun, als das Leben zu genießen „Senior“ bedeutet „das beste ist überstanden“ Preis wert?Wenn uns der Preis einer Sache zu hoch scheint, ist uns die Sache nicht genug wert. Und: sie wird nicht wertvoller, wenn sie billiger wird. Im Gegenteil: Der Wert ist um so höher, je mehr wir bereit sind zu geben. Es ist ganz einfach, im Supermarkt oder im richtigen Leben: Du bekommst so viel, wie Du… Weiterlesen »Sprüche und weise Worte

                              Die NASA warnt vor einer „Mini-Eiszeit“

                                ✂️Durch die Verschiebung der Sonne gegenüber dem Baryzentrum wird es künftig später im Jahr wärmer. Sommer und Winter verschieben sich um gut einen Monat. Dieser Trend kann bereits beobachtet werden. Spätfröste nehmen zu, der Winter nimmt im Februar/März erst richtig Fahrt auf. Gleichzeitig zeigt der Sommer erst im August/September seine Stärke.✂️Der Rückgang der Sonnenaktivität und alle damit verbundenen geringeren Emissionen, Teilchen, Wellen und Auswürfe werden zu einem ähnlichen Rückgang der Erdtemperatur wie im 17. Jahrhundert führen.✂️In den nächsten 32 Jahren wird die durch die geringe Sonnenfleckenaktivität verursachte Abkühlung überwiegen… Die… Weiterlesen »Die NASA warnt vor einer „Mini-Eiszeit“

                                Bäume sorgen für angenehmeres Stadtklima

                                  Stadtböden bis zu 10 Grad kühler durch Bäume Die Bedeutung von Bäumen innerhalb von Städten ist in den letzten Jahren wieder stärker in den Fokus gerückt. Denn Forscher haben eine ganze Reihe an Vorteilen entdeckt. So kam eine Studie sogar zu dem Ergebnis, dass Bäume am Straßenrand die Wahrscheinlichkeit von Depressionen bei den Anwohnern verringern. Auch die Luftqualität steigt, wenn es in einer Stadt viele Bäume und Grünflächen gibt. Hinzu kommen positive Auswirkungen auf das städtische Klima. Diese sind grundsätzlich schon seit einiger Zeit bekannt. So sorgen Bäume etwa dafür,… Weiterlesen »Bäume sorgen für angenehmeres Stadtklima

                                  Die Wüstenrot Stiftung sucht zukunftsfähige Einfamilienhäuser. Wirklich?

                                    Architekten können nur bauen, was ihre Auftraggeber bestellen. Die allermeisten Bauherren sind aber nicht „zukunftsfähig“. Und die wenigen, die für Innovationen aufgeschlossen sind, können auch nur das bauen lassen, was Gemeinderäte mit ihren Bebauungsplänen für neu erschlossene Eigenheimer-Siedlungen am Dorf- oder Stadtrand vorschreiben.

                                    Dorfläden im Trend – Tante Emma lebt

                                      In vielen kleinen Orten in Deutschland gibt es keine Geschäfte mehr für den täglichen Bedarf. Der nächste Supermarkt ist viele Kilometer entfernt, vor allem für Ältere ein großes Problem. Doch das ändert sich: Kleine Dorfläden boomen…

                                      Chronobiologie: Jede Zeitumstellung bringt innere Uhr durcheinander

                                        Sommerzeit und Winterzeit: Rund ein Viertel der Weltbevölkerung muss zweimal im Jahr die Uhr um eine Stunde verstellen. Die rein gesellschaftliche Übereinkunft der Zeitveränderung spiegelt aber weder eine biologische noch eine umweltbedingte Notwendigkeit wider. Ein Forscherteam um Professor Till Roenneberg an der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU) München konnte jetzt zeigen, dass diese Umstellungen drastischere Auswirkungen haben als bislang vermutet. Die innere Uhr lässt bestimmte Verhaltensweisen des Menschen und viele Prozesse im Körper in Zyklen ablaufen. Dieser genetisch vorgegebene Mechanismus synchronisiert sich dabei mit der Umwelt – das Sonnenlicht ist der wichtigste… Weiterlesen »Chronobiologie: Jede Zeitumstellung bringt innere Uhr durcheinander

                                        Welchen Sinn hat die Zeitumstellung heute noch?

                                          Prof. Karlheinz Geißler Am 31. Oktober wird um 03.00 Uhr die Uhr um eine Stunde zurückgestellt und von der Sommer- auf die Winterzeit umgestellt. Der Zeitforscher und Professor an der Universität der Bundeswehr München, Karlheinz Geißler steht dieser Prozedur skeptisch gegenüber: Jedes Jahr die gleiche Prozedur: Im Frühjahr wird uns eine Stunde genommen und im Herbst wird sie uns wieder zurückgegeben. Das stimmt natürlich nicht. Genommen wird uns gar nichts und geschenkt bekommen wir ebenso wenig. Wir manipulieren, denn wenn wir die Sommerzeit einführen und rückgängig machen, ändern wir zwar… Weiterlesen »Welchen Sinn hat die Zeitumstellung heute noch?

                                          Lucius Burckhardt lehrt uns, über den Tellerrand zu schauen

                                            Lange wurde Lucius Burckhardt unterschätzt und bisweilen sogar abgelehnt. Nun verschafft ihm ein Buch den gebührenden Platz in der Architekturgeschichte Lucius Burckhardt und die Architekturszene – das war eine komplizierte Beziehung, in der es immer wieder knirschte: Er, der Nicht-Architekt und Soziologe, war zwar als Lehrer an der ETH Zürich, Chefredaktor der Zeitschrift werk, brillanter Schreiber und intelligenter Theoretiker ein wichtiger Teil der Szene, doch zugleich für viele auch eine Provokation. Denn immer wieder forderte er die Architektenschaft mit seinen großartigen Glossen, die im werk in den Rubriken «Fragment» und… Weiterlesen »Lucius Burckhardt lehrt uns, über den Tellerrand zu schauen