E.ON gefährdet flächendeckend Geothermie
Die großen Energieversorgungsunternehmen zielen auf weitflächige Untersuchungsräume für CO2-Ablagerungen ab, die die Geothermienutzung ausschließen werden.
Die großen Energieversorgungsunternehmen zielen auf weitflächige Untersuchungsräume für CO2-Ablagerungen ab, die die Geothermienutzung ausschließen werden.
Umwelt-Kernindikatoren ab sofort aktualisiert im Internet
Studie zeigt Belastungen der Meeressäuger auf.
Tiefensee: Luftverkehrsstandort Deutschland wird gestärkt
Das Bundeskabinett hat heute das von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee vorgelegte Flughafenkonzept 2009 der Bundesregierung beschlossen.
Wie bei Autos: Ein Immobilienunternehmer aus Schleswig-Holstein fordert eine staatliche Abwrackprämie für Ein- und Mehrfamilienhäuser
Die Technische Universität Dresden und Novaled AG erreichen für ein anwendungsrelevantes Bauteil 90 lm/W bei einer Helligkeit von 1000 cd/m2, mit 3D Lichtauskopplungssystem 124 lm/W
2°C-Ziel erfordert mehr als 50 Prozent Reduzierung bis 2050
Autobahnen maßgeblich für Lebensqualität
Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft haben Möbellacke entwickelt, die etwa zur Hälfte aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen – bei gleich guten Eigenschaften wie herkömmliche Lacke.
Eine Methode zur Trinkwasserbehandlung auf Haushaltsebene
Parken auf Gehwegen und Plätzen ist grundsätzlich erlaubt
Gestörte Orientierung in der Nähe von Hochspannungsleitungen
Große Kriege sind seit 1991 um 90 Prozent zurückgegangen und der Terrorismus seit 2001 um 40 Prozent
Gehört auf Bayern-2-Radio. Unten der Link zum Podcast.
Frankfurter Ökotoxikologen weisen östrogene Belastung in Deutschlands
beliebtestem Getränk nach
EU-Projekt „Red Cat“ wird in Saarbrücken eröffnet
Gegen die Kleinen?
Willkommen im Bill-Gets-Haus
Kleinvieh macht auch Mist
Mit einer großen Auftaktveranstaltung in Berlin startet heute die IHK-Organisation ihr bundesweites Informations- und Aktionsprogramm unter dem Jahresmotto „Mobilität ist Zukunft“.
Zehn Prozent des Weltenergiebedarfs ließe sich mittelfristig durch Biomasse decken. Zu diesem Schluss kommt der Wissenschaftliche Beitrat Globale Umweltveränderungen (WBGU) in seinem neuen Gutachten…
Schön und billig sollen die von der britischen Regierung geplanten „Ökosiedlungen“ sein – und natürlich CO2-neutral
Am 24. November 2006 hat die Europäische Umweltagentur (EUA) einen Bericht mit dem Titel „Zersiedelung – die ignorierte Umweltherausforderung in Europa“ veröffentlicht. Darin wird verdeutlicht, dass eine Vielzahl der Umweltprobleme in Europa durch schnelles Anwachsen städtischer Gebiete verursacht wird. Der Bericht befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen und kommt zu dem Schluss, dass europäische Vorgaben bei der Städteplanung nötig sind. Gründe für die stetige Zersiedelung sind neben der Globalisierung unter anderem die Luftverschmutzung und Lärmbelastungen in den Städten, steigende Lebenserwartung, größerer Flächenbedarf und äußerst preiswerte landwirtschaftliche Flächen im städtischen… Weiterlesen »Bericht zur Zersiedelung veröffentlicht
Jährlich fallen mehr als 1 Million Menschen dem Kfz zum Opfer, 35 Millionen werden verletzt. Die Tendenz ist stark steigend.