Zum Inhalt springen

Umwelt/Ökologie

Einfluß des Klimas — Weltatlas der Archäologie 1988

    In den vergangenen 16 Mio. Jahren hat das Klima der Erde — wahrscheinlich als Folge von Schwankungen der Erdrotation — dramatische Veränderungen erfahren. Die bekannteste ist die „Eiszeit“ (Pleistozän), die aus einer Folge von kälteren und wärmeren Phasen bestand und vor etwa 2 Mio. Jahren begann. Die augenfälligsten Zeugnisse von Gletscheraktivitäten in den kälteren Perioden sind die tiefen U-förmigen Trogtäler in den nördlichen Breiten. Nicht minder bedeutsam sind weiträumige Ablagerungen von Geröll, Lehm und Löß, die überall in Nordamerika, Nordeuropa und sogar in China zu finden sind. Der Klimawechsel hatte… Weiterlesen »Einfluß des Klimas — Weltatlas der Archäologie 1988

    Selbstversorgung aus dem Gewächshaus

      80% Autonomie bei Obst und Gemüse das ganze Jahr mit weniger als 2 Stunden Wartung pro Woche. Bis zu 2 Wochen mögliche Abwesenheit. 90% Wassereinsparung im Vergleich zu zu einem traditionellen Gemüsegarten (dank eines geschlossenen Kreislaufs). Gesundes und schmackhaftes Gemüse und Obst zur jeder Jahreszeit: https://myfood.eu/de/

      Ein echtes Paradies für 13.000 Dollar

        Für 13.000 Dollar kaufte der Engländer Brandon Grimshaw eine winzige unbewohnte Insel auf den Seychellen und zog für immer dorthin, dafür gab er seinen Job als Zeitungsredakteur auf. Sein Freitag hieß René Lafortin. 39 Jahre lang pflanzten Grimshaw und Lafortin 16 Tausend Bäume mit eigenen Händen und bauten fast 5 Kilometer Wege. Er zog 2.000 neue Vogelarten auf die Insel und führte mehr als hundert Riesenschildkröten ein, die im Rest der Welt (einschließlich der Seychellen) bereits kurz vor dem Aussterben standen. Dank Grimshaws Bemühungen beherbergt die einst einsame Insel nun… Weiterlesen »Ein echtes Paradies für 13.000 Dollar

        Chaos in der Stratosphäre: Folgt einem Märzwinter der Hitzesommer?

          In diesen Tagen vollzieht sich hoch über unseren Köpfen das sogenannte Berliner Phänomen. Dieses Wetterereignis mischt die Wetterkarten von Grund auf neu und könnte auch dafür sorgen, dass tatsächlich noch der Winter in Berlin einzieht, obgleich die Temperaturen gegenwärtig für die Jahreszeit deutlich zu warm sind. Zurzeit kommt es in der mittleren Stratosphäre zu einer plötzlichen Erwärmung der Luft. Normal sind in 25 Kilometern Höhe Temperaturen von minus 70 Grad Celsius. Am vergangenen Freitag erreichte die Erwärmung über dem Nordpol ihren Höhepunkt. Da lagen die Temperaturen dort sogar nur noch… Weiterlesen »Chaos in der Stratosphäre: Folgt einem Märzwinter der Hitzesommer?

          Das Thema Klimawandel ist nicht neu

            Politik und Medien tun gerne so, als sei das Thema Klimawandel ein neues Thema, das erst von den jungen Aktivisten von Fridays for Future oder gar Greta Thunberg aufs Tableau gehoben wurde. Dabei sind die grundlegenden Erkenntnisse zum Klimawandel älter als alle im Bundestag sitzenden Abgeordneten…

            Der Stelzer-Motor

              Frank Stelzers Motor besteht nur aus wenigen Teilen und besitzt lediglich ein bewegliches Teil – im Gegensatz zu 400 mobilen Teilen im Otto- und 140 im Wankel-Motor, Da der Motor nur aus wenigen Teilen besteht, betragen die Herstellungskosten einen Bruchteil herkömmlicher Motoren und ist der Verschleiß wesentlich geringer. Der Motor hat eine höhere Lebensdauer…

              Die Sprache der Pflanzen oder der Drachenbaum, der Gedanken lesen kann

                Das Backster Experiment Cleve Backster hat 1968 entdeckt, das ein Pflanze (Drachenbaum) seine zerstörerische Absicht, ein Blatt zu verbrennen erkennt, bevor er es wirklich tut. Ein Lügendedektor (Polygraph), der an ein Blatt der Pflanze angeschlossen war, zeigte die gleiche Veränderung der elektrischen Leitfähigkeit des Blattes an, die auch ein Mensch anzeigt, wenn er Angst hat. Cleve Backster veröffentlichte 1968 im “International Journal of Parapsychology” seinen Artikel mit dem Thema “Evidence of a primary Perception in Plant Life”. In dem Buch “Das geheime Leben der Pflanzen” von Peter Tomkins und Christopher… Weiterlesen »Die Sprache der Pflanzen oder der Drachenbaum, der Gedanken lesen kann

                WaterLight ist eine tragbare Laterne, die mit Salzwasser betrieben wird

                  Das kolumbianische Start-up-Unternehmen für erneuerbare Energien E-Dina hat eine kabellose Lampe entwickelt, die Meerwasser in Strom umwandelt und eine zuverlässigere Alternative zu Solarlampen in netzunabhängigen Gemeinden darstellt. Das tragbare Gerät mit dem Namen WaterLight muss mit 500 Millilitern Meerwasser – oder in Notsituationen mit Urin – gefüllt werden, um bis zu 45 Tage lang Licht zu spenden. Das Gerät fungiert als Mini-Stromgenerator und kann über seinen integrierten USB-Anschluss auch zum Aufladen eines Mobiltelefons oder eines anderen kleinen Geräts verwendet werden. Das in Zusammenarbeit mit der kolumbianischen Abteilung der Kreativagentur Wunderman… Weiterlesen »WaterLight ist eine tragbare Laterne, die mit Salzwasser betrieben wird

                  Mit Solar-Treibstoff zum Klimaziel

                    Nachhaltig produziert, tragen synthetische Treibstoffe dazu bei, die Mobilität auf erneuerbare Energie umzustellen und die Klimaziele im Strassenverkehr zu erreichen. Empa-Forschende untersuchen im Mobilitätsdemonstrator «move» die Herstellung von synthetischem Methan aus energetischer, technischer und wirtschaftlicher Perspektive – ein Projekt mit globalem Potenzial. Mobilitätsanalysen zeigen: Nur ein kleiner Anteil aller Fahrzeuge ist für den Grossteil der gefahrenen Kilometer verantwortlich. Die Rede ist vor allem vom Schwerverkehr, von Viel- und Langstreckenfahrern, die ihre Güter quer durch ganz Europa transportieren. Werden diese vielen Kilometer weiterhin mit fossiler Energie zurückgelegt, wird es kaum möglich… Weiterlesen »Mit Solar-Treibstoff zum Klimaziel

                    Raus auf’s Land – Bauen nach menschlichem Maß – Prof. Ralf Otterpohl

                      Das Interesse an Tiny Houses, Bauwagen und anderen kleinen Wohnformen wächst aktuell rapide. So charmant die Tinys auf Rädern sind, sie haben viele Nachteile. Rechtlich sind die Räder nicht wirklich ein Vorteil, das Fahrwerk ist teuer. Die Isolierung ist begrenzt wegen der geringen Breite, die Form eher ungünstig. Warum nicht gleich ein „richtiges“ Haus bauen, aber einfach sehr klein. Doppelt so groß wie ein Bauwagen kann es bei gleichem Preis schon werden. Dazu kann es passiv-passiv (ohne Dampfsperre!) sein, kaum noch Heizung brauchen. Mobil könnte es trotzdem werden, 2 Teile… Weiterlesen »Raus auf’s Land – Bauen nach menschlichem Maß – Prof. Ralf Otterpohl

                      16.000 t Elektroschrott in Berlin pro Jahr, Pfusch an Elektrogeräten und geplante Obsoleszenz

                        Hersteller sorgen bei Konsumartikeln und Geräten für eine Begrenzung der Lebensdauer. Man nennt das „geplanten Verschleiß“ und „geplante Obsoleszenz“. Mehr zum Thema: Pfusch an Elektrogeräten [neun1/2] Kalkulierter Ausfall (Obsoleszenz) Murks Nein danke Die Kultur der Reparatur Ein Buch von Wolfgang M. Heckl Kaum ist die Garantie abgelaufen, gehen unsere Geräte kaputt. Das Display des MP3-Players spinnt, der Laptop überhitzt und schaltet ab. Doch wir können der Wegwerfgesellschaft entkommen: indem wir wieder reparieren lernen. Das schont nicht nur die Ressourcen des Planeten, es macht auch Spaß! Überall in Deutschland gibt es… Weiterlesen »16.000 t Elektroschrott in Berlin pro Jahr, Pfusch an Elektrogeräten und geplante Obsoleszenz

                        25.000 Euro Strafe für den Anbau alter Obst- und Gemüsesorten

                          Kleingärtner als Schwerkriminelle Es gibt noch altes Saatgut, also Saatgut von Jahrhunderte alten Obst- und Gemüsesorten. Es ist widerstandsfähig und lässt sich wunderbar reproduzieren – man darf es aber nicht. Es gibt in der BRD ein Saatgutverkehrsgesetz, welches den Handel, den Tausch und die Weitergabe von altem Saatgut verbietet. Die Menschen sollen lieber genmanipuliertes Saatgut von verbrecherischen Großkonzernen nutzen. Jahrtausendelang war es ganz selbstverständlich, Obst und Gemüse anzubauen, dabei auch neue Pflanzensorten zu züchten und das Saatgut an Familienmitglieder, Freunde und Bekannte weiterzugeben oder zu verkaufen. Oft waren jahrhundertelange Prozesse… Weiterlesen »25.000 Euro Strafe für den Anbau alter Obst- und Gemüsesorten

                          Die Kultur der Reparatur

                            Wolfgang M. Heckl lehrt uns die Dinge um uns herum wieder wertzuschätzen – und zeigt uns den Weg zu mehr Autonomie von der Industrie.

                            Die größte Vogelvielfalt in Deutschland gibt es in der Stadt Berlin. Mehr als 200 verschiedene Arten.

                              Wie denn das? Die Agroindustrie zerstört nicht nur die Lebensräume der Vögel, sie killt die Bienen und auch die Insekten, die die Vögel als Nahrung brauchen. In der Stadt Berlin gibt es keine Agroindustrie, dafür viele verschiedene Vögel und, wie oben schon gesagt, viele Bienen. Weiterlesen… Gib Bienen ein Zuhause Stadtbienen.org – das ist ein kleines Team in Berlin und ein großes, diverses Imker-Netzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Vom Dachgarten in die Mietwohnung Seine ersten eigenen Bienen hielt Johannes Weber in einem Dachgarten in Berlin. Als er den… Weiterlesen »Die größte Vogelvielfalt in Deutschland gibt es in der Stadt Berlin. Mehr als 200 verschiedene Arten.

                              Klima: Ammoniak treibt Wolkenbildung an

                                Der vermehrte Einsatz von Kunstdünger und Mist aus der Tierhaltung bringt mehr Ammoniak in die obere Troposphäre. Das beschleunigt die Bildung von Wolken.

                                Birken entfernen Mikroplastik aus dem Boden

                                  Pressemitteilung via Informationsdienst Wissenschaft vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) – Nadja Neumann Kommunikation und Wissenstransfer Mithilfe von Bäumen könnten mit Mikroplastik belastete Böden saniert werden. Erstmals zeigen Forschende unter Leitung des IGB, dass die Hänge-Birke während der Wachstumsphase Mikroplastik über die Wurzeln aufnimmt. Eine gute Nachricht, denn Böden sind um ein Vielfaches höher mit Mikroplastik verschmutzt als Meere und Ozeane. Bisher weiß man wenig darüber, wie Mikroplastik mit Landpflanzen höherer Ordnung interagiert. Jüngste Studien haben gezeigt, dass Mikroplastik in den Wurzeln landwirtschaftlich genutzter Pflanzen wie Weizen aufgenommen wird.… Weiterlesen »Birken entfernen Mikroplastik aus dem Boden

                                  Wie sie sich vor elektromagnetischer Strahlung schützen können

                                    Die besten Tipps zur Reduzierung der Belastung durch Elektrosmog und zum Schutz vor 5G Effektiver Schutz vor 5G-Strahlung Über 70.000 strahlende Sendemasten gibt es in Deutschland. Der mobile Datenstrom wächst rasant. Verbrauchte im Jahr 2009 jeder von uns noch „lächerliche“ 27 Megabyte an mobilen Daten, so liegt der Pro-Kopf-Datenverbrauch mittlerweile bei stolzen 2500 Megabyte – Tendenz exponenziell steigend. Der aktuelle Mobilfunkstandard LTE soll bald der Vergangenheit angehören. Der Nachfolger 5G (Fifth Generation) steht bereits in den Startlöchern. Smart City, das Internet der Dinge, selbstfahrende Autos oder Industrie 4.0 – so… Weiterlesen »Wie sie sich vor elektromagnetischer Strahlung schützen können

                                    Die NASA warnt vor einer „Mini-Eiszeit“

                                      ✂️Durch die Verschiebung der Sonne gegenüber dem Baryzentrum wird es künftig später im Jahr wärmer. Sommer und Winter verschieben sich um gut einen Monat. Dieser Trend kann bereits beobachtet werden. Spätfröste nehmen zu, der Winter nimmt im Februar/März erst richtig Fahrt auf. Gleichzeitig zeigt der Sommer erst im August/September seine Stärke.✂️Der Rückgang der Sonnenaktivität und alle damit verbundenen geringeren Emissionen, Teilchen, Wellen und Auswürfe werden zu einem ähnlichen Rückgang der Erdtemperatur wie im 17. Jahrhundert führen.✂️In den nächsten 32 Jahren wird die durch die geringe Sonnenfleckenaktivität verursachte Abkühlung überwiegen… Die… Weiterlesen »Die NASA warnt vor einer „Mini-Eiszeit“

                                      Bäume sorgen für angenehmeres Stadtklima

                                        Stadtböden bis zu 10 Grad kühler durch Bäume Die Bedeutung von Bäumen innerhalb von Städten ist in den letzten Jahren wieder stärker in den Fokus gerückt. Denn Forscher haben eine ganze Reihe an Vorteilen entdeckt. So kam eine Studie sogar zu dem Ergebnis, dass Bäume am Straßenrand die Wahrscheinlichkeit von Depressionen bei den Anwohnern verringern. Auch die Luftqualität steigt, wenn es in einer Stadt viele Bäume und Grünflächen gibt. Hinzu kommen positive Auswirkungen auf das städtische Klima. Diese sind grundsätzlich schon seit einiger Zeit bekannt. So sorgen Bäume etwa dafür,… Weiterlesen »Bäume sorgen für angenehmeres Stadtklima