Zu den Highlights des Buches “Materialrevolution 2” zählen:
- Schmuckstücke aus Erdbeerwurzeln (Carole Collet)
 - Möbel aus Bakterienzellulose (Jannis Hülsen)
 - Selbstheilender Asphalt (TU Delft)
 - Textilien aus Brennnesselfasern (Eva Marguerre, Marcel Besau)
 - Kacheln aus Kaffeesatz (Raúl Laurí)
 - Werkstoffe aus Eierschalen (Ulrike Böttcher)
 - Lampen mit Leuchtbakterien aus dem Meer (Phillips Design)
 - wassersammelnde Textilien nach dem Vorbild des Namibkäfers (ITV Denkendorf)
 - gedrucktes Solarpapier (MIT Bosten)
 - essbare Möbel aus Zucker (Pieter Brenner)
 - Sessel “Remember me” aus alten Kleidern (Tobias Juretzek)