Berlins größtes Hochhaus soll am Bahnhof Zoo entstehen
Am Berliner Bahnhof Zoo soll mehr als 200 Meter hoch gebaut werden. Der Bezirk ist skeptisch, der Senat irritiert. Aber der Entwurf von Architekt Christoph findet viele Fans in der City West.
Am Berliner Bahnhof Zoo soll mehr als 200 Meter hoch gebaut werden. Der Bezirk ist skeptisch, der Senat irritiert. Aber der Entwurf von Architekt Christoph findet viele Fans in der City West.
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung setzen Hopfenextrakte für die natürliche Konservierung ein
Viele Verpackungen sind überflüssig. Aber in Berlin zum Beispiel wird allen Ernstes erwogen, eine Hundekotbeutelpflicht zu erlassen, also täglich! 55 t Hundedreck in circa 200.000 Portionsbeutelchen verpacken zu lassen. Meines Erachtens macht es aus ökologischer Sicht grundsätzlich keinen Sinn, Dreck, Abfall oder Wertstoffe in Kunststoffbeutel verpackt zu entsorgen. Wer pult dann die Hundescheiße aus den Plastiktütchen, legt die tierischen Produkte zum Biomüll oder Kompost, säubert die Tütchen (mit Trinkwasser und Reinigungsmittel?) und gibt sie zum Recyceln, damit zum Beispiel Yoghurtbecher daraus gemacht werden? Einfacher wäre es meines Erachtens, den Hunden… Weiterlesen »Mülltrennung? Hundelokus!
Der Traum vom Häuschen im Grünen scheint ausgedient zu haben. Überall in Deutschlands Innenstädten tun sich Menschen zusammen, um in Eigenregie Häuser zu planen. Ohne Investoren, die die Preise in die Höhe treiben.
Gemeinschaftsorientierte Wohnerinitiativen sollten prüfen, ob es nicht sinnvoller ist, die vorhandene Nachbarschaft zu gestalten, als ein Wohnprojekt zu stemmen.
Internationaler Vergleich: Verbraucher nutzen ihre Spülmaschinen zu ineffizient
IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Driessen nennt Überförderung der Solartechnik preistreibend und ineffizient
Wie die organisierte Kriminalität Deutschland aufkauft (ein Buchtipp)
In die Krise geratene deutsche Unternehmen werden mit illegal erwirtschafteten Geldern gerettet – und Politik und Geldelite machen mit. Bestsellerautor Jürgen Roth über Macht und Einfluss krimineller Syndikate.
Datenschutz bremst die Wirtschaft und im Internetzeitalter sind Länder- sowie EU-weite Regelungen ohnehin nur begrenzt erfolgversprechend
zwei Buchtipps
„Wo nicht der Mensch, sondern das zinstragende Kapital der Gegenstand ist, dessen Erhaltung und Mehrung der Sinn und das Ziel der politischen Ordnung ist, da ist der Automatismus schon im Gang, der eines Tages die Menschen zum Töten und Getötetwerden auf die Jagd schicken wird.“ (Prof. Karl Barth, Theologe) „Wir zweifeln nicht daran, daß eine Zeit kommen wird, in der sich eine christliche Bewegung gegen den Zins erhebt.“ (Friedrich Naumann, Theologe)
Vernetzte Kameras sollen Bewegungen von Personen erfassen und die Daten auf auffällige Bewegungsmuster überprüfen. In einer rechnergestützten Analyse sollen so akute und potentielle Gefahrensituationen automatisch erkannt werden.