Rad weg
Radweg heißt Rad weg von der Straße – zum Vorteil der Autofahrer.
Radweg heißt Rad weg von der Straße – zum Vorteil der Autofahrer.
Luxusleben hinter Mauern. «Gated Communities» sind Wohnghettos für wohlhabende Menschen. Mauern und Überwachungskameras bieten Schutz.
Da nützen auch die besten Stoßdämpfer nichts mehr: Verlassen Sie als Autofahrer die Autobahn oder eine andere Hauptverkehrsstraße, geht das Geholper los. Schlaglöcher verwandeln vielerorts die Fahrbahndecken in eine Mondlandschaft. Von bequemen Reisen kann bei solchen Straßenverhältnissen selbst in Luxuslimousinen keine Rede mehr sein. Der Grund: Obwohl die Steuern für Autos und Benzin noch nie so hoch waren, fließt immer weniger Geld in den Straßenbau. Kommt es aber wegen Straßenschäden zu Verletzungen, haften die Städte und Gemeinden nur noch selten für den entstandenen Schaden. Vor allem bei Unfällen von Fußgängern.… Weiterlesen »Straßen sind nicht für Fußgänger da, sondern nur für Fahrzeuge
Wikipedia: Das Denkmal für Freiheit und Einheit ist ein geplantes Denkmal auf der Schloßfreiheit in Berlin für die friedliche Revolution und deutsche Wiedervereinigung 1989/1990, dessen Errichtung der Bundestag am 9. November 2007 beschloss. Der in einem Wettbewerb 2011 gekürte Entwurf Bürger in Bewegung des Stuttgarter Büros Milla und Partner ist eine begehbare Schale, die sich durch Interaktion der Besucher langsam neigt. Die auch Einheitswippe genannte Konstruktion an der Stelle des von der DDR-Führung abgerissenen Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmals ist hinsichtlich der Architektur, des Symbolgehaltes und des Standortes umstritten. Der für 2013 geplante Baubeginn… Weiterlesen »Verschaukelungsanlage „Deutsche Einheit“
Ein Fußgänger, der bei Regen in der Dämmerung mit dunkler Kleidung unterwegs ist, kann bei einem Unfall mit einem Auto die Alleinschuld tragen. Dies folgt aus einem Urteil des Landgerichts Hagen, das von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) veröffentlicht worden ist. Der Kläger hatte eine Straße überquert, um zu seinem parkenden Fahrzeug zu gelangen. Mitten auf der Straße erfasste ihn der Beklagte mit seinem Auto. Der Kläger wurde schwer verletzt, musste mehrfach operiert werden und verlangte nun Schadensersatz von dem Autofahrer. Dieser machte vor Gericht geltend, er habe… Weiterlesen »Dunkle Kleidung bei Regen und Dämmerung – Fußgänger haftet
Zahlen lügen nicht – oder etwa doch?
Wie wir mit Statistiken manipuliert werden
Ein Buchtipp
Bauland ist dort am billigsten, wo es an allem fehlt, was man zum Leben braucht. Die Ansprüche an die Lebensqualität werden weiterhin in der Stadt befriedigt. Die alten Zentren können aber ihrer Funktion nicht mehr gerecht werden, wenn ein immer größer werdender Teil der Bevölkerung in schlecht versorgten Schlafsiedlungen wohnt.
Deutsche Städte geben schätzungsweise 15 Milliarden Euro pro Jahr für den Autoverkehr aus. Nur 15 bis 45 Prozent davon sind durch Einnahmen, wie z. B. Finanzmittel von Bund und Ländern, gedeckt.
Beim gemeinschaftlichen Wohnen entscheiden sich Menschen fürs Zusammenleben und gegenseitige Unterstützung, zum Teil in Wohngemeinschaften, meist in individuellen Wohnungen und Gemeinschaftsräumen. Die Bewohner organisieren ihr Zusammenleben selbst.
Das Bundesgesundheitsministerium veranstaltete zusammen mit dem Bonner Büro des Europäischen Zentrums für Umwelt und Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation – WHO – das Symposium „Wohnumfeld und Gesundheit: Von der Evidenz zur Anwendung“. Mit ca. 40 Vertretern aus den Gesundheits- und Umweltbehörden der Länder und Kommunen wurden dabei Forschungsergebnisse einer WHO-Studie präsentiert, die im Rahmen des Aktionsprogramms Umwelt und Gesundheit der Bundesregierung vom Bundesgesundheitsministerium finanziert wurde. In dieser Studie wurden erstmalig in acht europäischen Städten – u. a. in Bonn – von insgesamt 8.519 Personen in 3.373 Wohnungen Daten zu den Wohnbedingungen, der Wohnungsausstattung,… Weiterlesen »Zwischen Wohnumfeld und Gesundheit besteht ein Zusammenhang
Der Anrufbus vereint die Vorteile des Busses mit den Vorteilen des Taxis und vermeidet die Nachteile beider.
Statt Tempo 30 vor der Schule bekommen die Kinder Dressur in autogerechtem Verhalten