Zum Inhalt springen

Wohnen

„Die Kinder müssen die Stadt wieder zurückerobern“

    Professor Peter Höfflin lehrt an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Er engagiert sich im Bündnis „Recht auf Spiel“ und hat Studien zu Spielmöglichkeiten von Kindern in der Stadt veröffentlicht. Ein Gespräch Herr Professor Höfflin, laut Ihrer Studien sind Spielplätze oft ungenügend. Woran liegt das? Peter Höfflin: Zunächst mal sind Spielplätze künstlich geschaffene Reservate. Das ist der Platz für Kinder, bedeutet oft aber auch eine Verdrängung aus anderen Bereichen. Kinder brauchen aber auch ein gutes Wohnumfeld in dem sie mit anderen Kindern frei spielen können. Ein weiteres Problem aber ist, dass die… Weiterlesen »„Die Kinder müssen die Stadt wieder zurückerobern“

    Das Haus im deutschen Aberglauben

      Das „Haus“ im Handwörterbuch des Deutschen Aberglaubens „Das Haus und sein Besitzer stehen im Volksbewusstsein in engster Verbindung“, so beginnt der Artikel zum Begriff „Haus“ im Handwörterbuch des Deutschen Aberglaubens. Viele alte Sprichwörter sind Zeugnis für diese Bindung. Die eine oder andere Volksweisheit kommt Ihnen bestimmt bekannt vor! Das Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens: eine Fundgrube Wer wissen will, welche Volksweisheiten zum Beispiel zum Haus oder auch zu anderen Begriffen wie „Holunder“, „Apfel“ oder zum Wetter im deutschen Sprachraum überliefert sind, der zieht am besten das Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens zu… Weiterlesen »Das Haus im deutschen Aberglauben

      In welcher Stadt wollen wir leben? „Handbuch Stadtkonzepte“ veröffentlicht

        4,2 Milliarden Menschen leben derzeit weltweit in Städten. Bis zum Jahr 2050 könnten es laut UNO gar mehr als 6,7 Milliarden Menschen sein. Im Zuge dieser fortschreitenden Urbanisierung rücken Städte immer mehr in den Fokus internationaler Programme und Politiken. Die Ansätze, wie sich aktuelle und künftige Trends der Stadtentwicklung erklären und steuern lassen, sind sehr unterschiedlich. Vor diesem Hintergrund haben Stadtsoziologen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) mit dem „Handbuch Stadtkonzepte“ ein umfassendes Kompendium herausgegeben, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Institutionen 21 aktuelle Stadtkonzepte rund um den Globus vorstellen.… Weiterlesen »In welcher Stadt wollen wir leben? „Handbuch Stadtkonzepte“ veröffentlicht

        Sitzmöbel sind Sondernutzung

          Cay Dobberke berichtet im Tagesspiegel: Im „Café Miez“ trifft sich der Kiez. Seit ungefähr 20 Jahren stehen wechselnde Sitzmöbel auf dem Gehweg vor dem Haus Dahlmannstraße 10 in der Gegend zwischen dem Kurfürstendamm und dem S-Bahnhof Charlottenburg. Es handelt sich um Sperrmüll, den Unbekannte am Bürgersteig oder im Hof abstellen. Anwohner rücken gut erhaltene Stühle oder Bänke dann an die Hauswand, um dort Platz nehmen zu können. Um es gemütlicher zu machen, wurden auch Pflanzenkübel aufgestellt. „Wir alten Leute wollen zum Quatschen auf der Straße sitzen“, sagen beispielsweise die Vorsitzende… Weiterlesen »Sitzmöbel sind Sondernutzung

          Die Zukunft: Städte ohne Gesicht?

            Warum bauen wir so? Warum müssen überall die gleichen tristen Wohnklötze entstehen? Viel Monotonie auf wenig Platz – das zeichnet manches Neubaugebiet aus. Immer gleiche Fassaden mit langweiligen Grünflächen dazwischen. Muss das wirklich sein? Experten sehen hier die Politik in der Pflicht: Eine Änderung von Planungsvorgaben und Baurecht könnte viel bewirken! Autor: Christian Stücken

            Nachbarn

              Nachbarn sind Leute, von denen wir möglichst wenig mitbekommen wollen. Was geschieht, wenn man einfach mal bei ihnen klingelt? Lena Steeg hat es getan (DIE ZEIT Nr. 28/2016, 30. Juni 2016) http://www.zeit.de/2016/28/nachbarn-kennenlernen-wohnhaus-stadt/komplettansicht

              Das Gemüsebeet fürs Wohnzimmer

                Das Massachusetts Institute of Technology MIT hat ein Ökosystem entwickelt, mit dem Sie zu Hause täglich frische Vitamine ernten können. Aquaponik heißt das Verfahren, das Techniken der Aufzucht von Fischen in Aquakultur und der Kultivierung von Nutzpflanzen in Hydrokultur verbindet. Ein Beispiel dafür ist das Projekt Tomatenfisch vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin. Ein paar Nummern kleiner hat das GROVE-Laboratorium dieses System jetzt fürs Wohnzimmer passend gemacht. http://grovelabs.io/product

                Küche – Arbeitsplatz oder Lebensraum?

                  Was machen Sie alles in Ihrer Küche? Wie lange Sie sich in Ihrer Küche aufhalten und was Sie dort machen können, hängt ganz entscheidend von der Größe des Raumes ab. Wer das Glück hatte, viele Stunden seiner Kindheit in der Geborgenheit einer großen, behaglichen Wohnküche zuzubringen, wird die Küche als Lebensraum zu schätzen wissen. Die geschichtliche Entwicklung der Küche zeigt, dass dem Herd seit Jahrhunderten die zentrale Bedeutung im Haus zukommt.

                  Akustikputz: Bringt’s der?

                    Gerd fragt bei nebenan.de: Suche Erfahrung oder Empfehlung zum Thema Akustikputz. In unserer Altbauwohnung hallt es sehr (insbesondere in der Küche), was für Hörgeräteträger echt ein Problem ist. Waren letztens bei einem Akustiker und er hat Akustikputz erwähnt. Hat jemand eigene Erfahrungen oder kennt jemand eine seriöse, empfehlenswerte Firma, die sich da auskennt? habito: Der Hall kommt daher, dass die Oberflächen der Wände, des Fußbodens und der Decke hart sind. So wird der Schall reflektiert. Das bedeutet, dass der Schall erstens direkt ins Ohr gelang, und zweitens Sekundenbruchteile später noch… Weiterlesen »Akustikputz: Bringt’s der?