Zum Inhalt springen

Wohnen

Kiezblocks: Quartiere ohne Durchgangsverkehr

    Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigte die Berliner Zivilgesellschaft, dass sie es mit den #Kiezblocks ernst meint: In Pankow wurden 18 Kiezblocks vorgestellt, am Abend darauf ging es um ganz Berlin. In einer von Changing Cities organisierten Diskussionsrunde signalisierten die verkehrspolitischen Sprecher der rot-rot-grünen Koalition ihre Unterstützung für das Konzept, das den Durchgangsverkehr in Kiezen auf ein Minimum reduziert und die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert. Es wurde aber auch deutlich, dass das Zuständigkeitspingpong zwischen Senat und Bezirken Innovationen wie #Kiezblocks im Wege steht. Einigkeit entstand schnell, dass mit #Kiezblocks – Quartiere… Weiterlesen »Kiezblocks: Quartiere ohne Durchgangsverkehr

    Sorptionsspeicher heizt und kühlt Niedrigenergiehäuser

      Im Sommer scheint die Sonne so häufig, dass ein Großteil ihrer Energie ungenutzt verpufft. Im Winter, wo gerade viel Wärme benötigt wird, scheint die Sonne wenig. Jetzt gibt es einen Weg, die von den Kollektoren erzeugte thermische Energie für den Winter zu speichern.

      Endlich unendlich Energie

        Die Firma EXYTRON hat ein System entwickelt, das Energie aus erneuerbaren Quellen nutzt und in einem geschlossenen System komplett ohne Emissionen Strom, Wärme oder Kälte liefert. Das System mit dem Namen SmartEnergyTechnology basiert auf Strom aus Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft, der eine Elektrolysezelle gespeist, in der Wasser in seine Bestandteile Wasser- und Sauerstoff zerlegt wird. Der Wasserstoff wird in einem Katalysator zusammen mit CO2 zu Methan umgesetzt. Dieses „Erdgas“ lässt sich problemlos speichern und – bei Bedarf – verbrennen, zum Beispiel in einer Therme oder einem Blockheizkraftwerk. Mehr zum Thema… Weiterlesen »Endlich unendlich Energie

        Wo sollen wir wohnen?

          meßbare verwandlung die bevölkerung wächst der boden schmilzt die preise steigen die menschen fragen wo sollen wir wohnen fragen die menschen und unsere kinder fragen die menschen wenn sich bodenrecht meßbar in bodenloses unrecht verwandelt © Kurt Marti (1921 – 2017), Schweizer Pfarrer, Schriftsteller und LyrikerQuelle: Marti, Republikanische Gedichte, 1971

          Wie Autoverkehr Gemeinden zerstört

            Vergleich dreier nahezu identischer Straßen, mit leichtem, mittlerem und starkem Verkehr. Je weniger Verkehr, desto mehr Interaktionen, Freundschaften, Treffpunkte.

            Berlin 10557, Geschichtspark Moabit

            Auf der sicheren Seite

              Luxusleben hinter Mauern. «Gated Communities» sind Wohnghettos für wohlhabende Menschen. Mauern und Überwachungskameras bieten Schutz.

              Gemeinschaftliches Wohnen bietet viele Vorteile

                Beim gemeinschaftlichen Wohnen entscheiden sich Menschen fürs Zusammenleben und gegenseitige Unterstützung, zum Teil in Wohngemeinschaften, meist in individuellen Wohnungen und Gemeinschaftsräumen. Die Bewohner organisieren ihr Zusammenleben selbst.

                Zwischen Wohnumfeld und Gesundheit besteht ein Zusammenhang

                  Das Bundesgesundheitsministerium veranstaltete zusammen mit dem Bonner Büro des Europäischen Zentrums für Umwelt und Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation – WHO – das Symposium „Wohnumfeld und Gesundheit: Von der Evidenz zur Anwendung“. Mit ca. 40 Vertretern aus den Gesundheits- und Umweltbehörden der Länder und Kommunen wurden dabei Forschungsergebnisse einer WHO-Studie präsentiert, die im Rahmen des Aktionsprogramms Umwelt und Gesundheit der Bundesregierung vom Bundesgesundheitsministerium finanziert wurde. In dieser Studie wurden erstmalig in acht europäischen Städten – u. a. in Bonn – von insgesamt 8.519 Personen in 3.373 Wohnungen Daten zu den Wohnbedingungen, der Wohnungsausstattung,… Weiterlesen »Zwischen Wohnumfeld und Gesundheit besteht ein Zusammenhang

                  Hilfe bei der Wohnungssuche

                    Falls Sie selbst nicht genügend Zeit oder Lust haben, Ihre nächste Wohnung zu suchen und zu finden, helfe ich Ihnen gern. Sie geben mir eine genaue Beschreibung von dem, was Sie benötigen.Ich suche für Sie im Internet nach Angeboten und informiere Sie, wenn ich etwas passendes finde. Wenn nötig, korrespondiere ich mit Anbietern und Maklern, vereinbare Besichtigungen, sehe mir die Wohnungen an und mache Fotos für Sie. Ich bin kein Makler und ersetze keinen; ich mache Ihre Arbeit als Wohnungssuchende. Ich besitze keine Immobilie und kann Ihnen keine Wohnung vermieten.… Weiterlesen »Hilfe bei der Wohnungssuche

                    Reclaim the Smart Home

                      Die Utopie-Verdrossenheit von Bewohner*innen Utopisches Wohnen bleibt zwischen sozialem Wohnungsbau und neuen Technologien auf der Strecke. Doch die architektonischen Visionen sind noch nicht ganz verschwunden. In einem Interview erklärt Stararchitekt Rem Kohlhaas den Grössenwahn heutiger Architektur mit der Erfindung des Hochhauses im 20. Jahrhundert. Kommerzielle Gebäude würden in der Folge immer seltener für eine bestimmte Nutzung gebaut, sondern einfach so gross wie möglich. Die Funktion des Baus und die Nutzer*innen würden nicht mehr bedacht. „Man vertraut darauf, dass sich die Gebäude von selbst mit Sinn füllen“ (Kohlhaas 2011). Ähnlich verhält… Weiterlesen »Reclaim the Smart Home