Dreck
Bevor der Frühling richtig schön wird, ist er hässlich, nichts als Dreck und Matsch
Bevor der Frühling richtig schön wird, ist er hässlich, nichts als Dreck und Matsch
GravityLight ist eine Lampe, die keinen Stromanschluss oder Brennstoff braucht. Die Energie, die diese Lampe zum Leuchten bringt, ist überall auf unserem Planeten endlos und kostenlos verfügbar – die Schwerkraft (Gravitation). Diese Lampe nutzt das gleiche Prinzip wie alte Stand- oder Kuckucksuhren. Ein Gewicht, an eine Schnur gehängt, wird angehoben, und wenn es losgelassen nach unten strebt, dreht die Schnur einen Dynamo, der Leuchtdioden mit Strom versorgt.
Die üblichen Sonnenkollektoren sehen nicht auf jedem Dach schön aus. Es geht auch anders, zum Beispiel mit Dachziegeln, die als Absorber dienen, die also aus der Sonneneinstrahlung warmes Wasser machen. Wie das funktioniert, ist bei WIKIPEDIA gut beschrieben. Die spanische Firma Cupa Pizarras hat solch eine solarthermische Dacheindeckung entwickelt, die nicht nur aussieht wie ein traditionelles Schieferdach, sondern tatsächlich aus natürlichem Schiefer besteht. Das System heißt Thermoslate und kann auch als Fassadenbekleidung verwendet werden. So wird’s gemacht: http://www.cupapizarras.com/int/thermoslate
C4-Pflanzen heißen so, weil – im Gegensatz zu allen heimischen C3-Pflanzen – das erste Molekül nach der Fotosynthese nicht aus drei, sondern aus vier Atomen besteht. C4-Pflanzen, die auch nachts CO2 aufnehmen können, sind die am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt. Ohne Pestizide oder Chemie bringen sie pro Hektar jedes Jahr 20 bis 30 Tonnen Trockenbiomasse. Der Münchner C4-Gras-Papst, Dr. Wolfgang Ständer, hat schon vor 15 Jahren für das Europäische Parlament in einem Gutachten vorgeschlagen, aus C4-Gräsern Energie, Baustoffe und Verpackungsmaterial zu gewinnen. Jetzt wird er von Ralf Pude von… Weiterlesen »Häuser und Energie aus Schilfgras
Der Tagesspiegel, Cay Dobberke, am 25. November 2014: Sieben Etagen, Platz für 2500 Mitarbeiter: Für die Deutsche Bank wächst jetzt ein Neubau am Ernst-Reuter-Platz heran. Zusammen mit dem benachbarten Hochhaus soll daraus 2016 die Berliner Zentrale werden „Die City West blüht weiter auf“ Leserbrief: Blüten „Die City West blüht weiter auf“. Ach ja, wirklich? Interessant. Auf den ersten Blick hätte ich die dargestellten Fassaden überhaupt nicht mit dem Begriff „Blühen“ in Verbindung gebracht. Auf den zweiten auch nicht. Mir scheint, dass der Text auf Inspirationen aus der Presseabteilung des Bauträgers… Weiterlesen »Bankzentrale entsteht am Ernst-Reuter-Platz
Viele Verpackungen sind überflüssig. Aber in Berlin zum Beispiel wird allen Ernstes erwogen, eine Hundekotbeutelpflicht zu erlassen, also täglich! 55 t Hundedreck in circa 200.000 Portionsbeutelchen verpacken zu lassen. Meines Erachtens macht es aus ökologischer Sicht grundsätzlich keinen Sinn, Dreck, Abfall oder Wertstoffe in Kunststoffbeutel verpackt zu entsorgen. Wer pult dann die Hundescheiße aus den Plastiktütchen, legt die tierischen Produkte zum Biomüll oder Kompost, säubert die Tütchen (mit Trinkwasser und Reinigungsmittel?) und gibt sie zum Recyceln, damit zum Beispiel Yoghurtbecher daraus gemacht werden? Einfacher wäre es meines Erachtens, den Hunden… Weiterlesen »Mülltrennung? Hundelokus!
Internationaler Vergleich: Verbraucher nutzen ihre Spülmaschinen zu ineffizient
zwei Buchtipps
Der Minister für Beton, Asphalt und Zersiedelung freut sich: Es gibt mehr Gütertransporte und den größten Zuwachs bei der Luftfracht.
Eine neue Studie des Umweltbundesamtes belegt: Umweltschädliche Subventionen kosten den Fiskus gut 48 Milliarden Euro pro Jahr; das entspricht rund einem Fünftel des Bundeshaushaltes. Und die Tendenz ist steigend. Fast die Hälfte der Subventionen begünstigt direkt den Verbrauch fossiler Energieträger und macht so Anstrengungen im Klimaschutz teilweise zunichte.
Antwort auf eine Frage bei Utopia <www.utopia.de/gutefragen/fragen/argumente-fuer-holzboeden-im-vergleich> Gibt es Argumente für Bodenbeläge aus Holz im Vergleich zu Laminat? Als immer weniger Menschen Möbel aus kunststoffbeschichteten Spanplatten kauften – auch wegen der Angst vor den enthaltenen Giften, musste sich die Industrie überlegen, wo sie anderweitig große Mengen an Melamin-Harz-Oberflächen loswerden konnte, und da fiel der Blick der Strategen auf den Fußboden. Der Rest war sehr geschickte Werbung mit dem Ziel und dem tatsächlichen Ergebnis, das die Mehrheit der Leute glaubt, dass kunststoffbeschichtete Spanplatten, wenn man ihnen einen neuen Namen gibt und… Weiterlesen »Holzfußboden oder Laminat?
Eine geologische Eignung des Endlagers Gorleben wurde nie festgestellt. Trotzdem soll der Ort im Wendland möglicherweise als Endlager für Deutschlands radioaktiven Abfall herhalten. Alles deutet darauf hin, dass politisches Kalkül und nicht wissenschaftliche Untersuchungsergebnisse der ausschlaggebende Faktor war, diesen Standort festzulegen. Greenpeace stellt jetzt eine umfangreiche Datenbank mit Regierungsakten ins Netz, die den Verdacht auf „frisierte Akten, geschönte Gutachten und handfesten politischen Druck“, wie es die Opposition nennt, erhärtet. Zu den Akten: www.gorleben-akten.de
Das Erdmagnetfeld, nach dem sich die Kompass-Nadel ausrichtet, wird durch magnetische Störkörper im Untergrund geringfügig verändert. Die dadurch entstehenden Abweichungen sind in der Karte als Anomalien dargestellt.
Klimawandel. Durch die Vernichtung von Vegetationsflächen und durch Nutzungswandel kommt es zu einer immer stärkeren Abnahme der Verdunstungskühlung auf der Erdoberfläche
Nach dem Glühlampenverbot kommt das Wasserflaschenverbot, oder? Erste Stadt verbietet Wasserverkauf in Flaschen
Polyethylen aus Luft statt Wüstenstrom für Europa macht Flucht aus Afrika unnötig
Die großen Energieversorgungsunternehmen zielen auf weitflächige Untersuchungsräume für CO2-Ablagerungen ab, die die Geothermienutzung ausschließen werden.
Umwelt-Kernindikatoren ab sofort aktualisiert im Internet
Studie zeigt Belastungen der Meeressäuger auf.
Tiefensee: Luftverkehrsstandort Deutschland wird gestärkt
Das Bundeskabinett hat heute das von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee vorgelegte Flughafenkonzept 2009 der Bundesregierung beschlossen.
2°C-Ziel erfordert mehr als 50 Prozent Reduzierung bis 2050
Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft haben Möbellacke entwickelt, die etwa zur Hälfte aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen – bei gleich guten Eigenschaften wie herkömmliche Lacke.
Gestörte Orientierung in der Nähe von Hochspannungsleitungen
EU-Projekt „Red Cat“ wird in Saarbrücken eröffnet