Zum Inhalt springen

Blog

Wasserstoffproduktion aus erneuerbaren Energien in Gefahr

    Eine Allianz von Erneuerbaren-Unternehmen fordert von der Bundesregierung, den freien Markt für erneuerbaren Wasserstoff zu schützen. Zugleich warnt sie vor Monopolbildung im künftigen Markt, sollten zwei große Elektrolyseurprojekte von Stromnetzbetreibern über die Netzentgelte finanziert werden dürfen.

    Stromkonzern in Bürgerhand – wo sonst?

      Unsere Versorgung – mit Energie, Wasser, Nahrung, Bildung, Unterkunft, Verkehrsmitteln – gehört in unsere Hand. Keiner weiß besser, was wir wollen und wie mit unserem Geld umzugehen ist.

      Sorptionsspeicher heizt und kühlt Niedrigenergiehäuser

        Im Sommer scheint die Sonne so häufig, dass ein Großteil ihrer Energie ungenutzt verpufft. Im Winter, wo gerade viel Wärme benötigt wird, scheint die Sonne wenig. Jetzt gibt es einen Weg, die von den Kollektoren erzeugte thermische Energie für den Winter zu speichern.

        Endlich unendlich Energie

          Die Firma EXYTRON hat ein System entwickelt, das Energie aus erneuerbaren Quellen nutzt und in einem geschlossenen System komplett ohne Emissionen Strom, Wärme oder Kälte liefert. Das System mit dem Namen SmartEnergyTechnology basiert auf Strom aus Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft, der eine Elektrolysezelle gespeist, in der Wasser in seine Bestandteile Wasser- und Sauerstoff zerlegt wird. Der Wasserstoff wird in einem Katalysator zusammen mit CO2 zu Methan umgesetzt. Dieses „Erdgas“ lässt sich problemlos speichern und – bei Bedarf – verbrennen, zum Beispiel in einer Therme oder einem Blockheizkraftwerk. Mehr zum Thema… Weiterlesen »Endlich unendlich Energie

          Regenerative Energien nutzen

            Regenerative Energien könnten problemlos den Energiebedarf der gesamten Menschheit decken. Und Energie ist eine Ressource, die wir unmöglich verbrauchen können.

            Gebaute Lebensräume (Buchtipp)

              Bebauungspläne, einmal ausgeführt, können eine Strafe sein. Lebenslänglich. Für die, die damit leben müssen. Verbaut ist verbaut. Dieter Wieland wirbt eindringlich für eine geschlossene Bauweise, die allen wichtigen menschlichen Bedürfnissen gerecht wird und einer Verwüstung der Landschaft entgegenwirkt.

              Ein Hochhaus voller Reisfelder

                100fache Reisernte: „Skyfarming“-Konzept der Universität Hohenheim könnte zur Linderung des Welternährungsproblems beitragen und dabei noch das Klima schonen
                Agrarwissenschaftler halten Zeit reif für eine alte Utopie

                Wie funktioniert Geld?

                  Hier lernt man in 10 Minuten mehr wesentliches über unser Wirtschaftssystem als bei einem kompletten BWL-Studium.