Sonnenstrom aus Dachpappe?
Ein Hersteller von Bitumenbahnen („Dachpappe“) für Flachdachabdichtungen hat ein neues Produkt entwickelt, das aus Sonnenlicht Strom macht
Ein Hersteller von Bitumenbahnen („Dachpappe“) für Flachdachabdichtungen hat ein neues Produkt entwickelt, das aus Sonnenlicht Strom macht
Klimawandel. Durch die Vernichtung von Vegetationsflächen und durch Nutzungswandel kommt es zu einer immer stärkeren Abnahme der Verdunstungskühlung auf der Erdoberfläche
Nach dem Glühlampenverbot kommt das Wasserflaschenverbot, oder? Erste Stadt verbietet Wasserverkauf in Flaschen
Hohe Kosten, geringe Reichweite: Elektro-Autos sind (noch) keine Alternative. Elektro-Autos werden erst ab dem Jahr 2030 auf dem freien Markt wettbewerbsfähig sein.
Polyethylen aus Luft statt Wüstenstrom für Europa macht Flucht aus Afrika unnötig
Die großen Energieversorgungsunternehmen zielen auf weitflächige Untersuchungsräume für CO2-Ablagerungen ab, die die Geothermienutzung ausschließen werden.
Umwelt-Kernindikatoren ab sofort aktualisiert im Internet
Studie zeigt Belastungen der Meeressäuger auf.
Tiefensee: Luftverkehrsstandort Deutschland wird gestärkt
Das Bundeskabinett hat heute das von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee vorgelegte Flughafenkonzept 2009 der Bundesregierung beschlossen.
Wie bei Autos: Ein Immobilienunternehmer aus Schleswig-Holstein fordert eine staatliche Abwrackprämie für Ein- und Mehrfamilienhäuser
Die Technische Universität Dresden und Novaled AG erreichen für ein anwendungsrelevantes Bauteil 90 lm/W bei einer Helligkeit von 1000 cd/m2, mit 3D Lichtauskopplungssystem 124 lm/W
2°C-Ziel erfordert mehr als 50 Prozent Reduzierung bis 2050