Zum Inhalt springen

Blog

Schaufeln gegen Klimawandel

    Justdiggit macht aus trockenen Böden fruchtbares Land. Löcher graben. Regen sammeln. Afrika begrünen. Das ist kurz gesagt die Idee von Justdiggit. Im Zentrum steht die Schaufel, ein Arbeitsgerät so einfach wie effektiv. Und natürlich die Menschen vor Ort, mit deren Hilfe Dürregebiete wieder begrünt werden. Begrünte Flächen verringern die Erderwärmung Die Methode von Justdiggit ist einfach und wirkungsvoll: Es werden Löcher gegraben, die den Regen hindern, einfach abzufließen und dabei auch noch fruchtbaren Boden wegzuspülen. Im Boden sind meist noch Samen vorhanden, die keimen, wenn Wasser in den Boden eindringt.… Weiterlesen »Schaufeln gegen Klimawandel

    Von Katzen und Vögeln

      Menschen, die Katzen aus „Vogelschutzgründen” einsperren wollen, könnten auch Fensterscheiben einwerfen. Damit täten sie den Vögeln einen größeren Gefallen.

      Die russischen Dollars

        Auf dem jüdischen Friedhof von Moskau hat Misha ihn kennengelernt. Er war ein alter Mann, der sein Leben mit Totenklagen fristete und schon wusste, dass Misha dabei war, in den Westen abzureisen. Wie aber konnte er die in zehn Jahren Schwarzhandel angehäuften Dollars nach New York schaffen? Der Alte vom Friedhof erzählte ihm von einem Juden aus Odessa, dem es mit außergewöhnlicher List gelungen war, in Amerika über sein Erspartes in der Währung des Landes zu verfügen. Misha setzte diese Methode sofort in die Praxis um. Er wurde bei der… Weiterlesen »Die russischen Dollars

        Welt im Wandel – Grundstruktur globaler Mensch-Umwelt-Beziehungen

          Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) wurde 1992 im Umfeld der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, UNCED („Erdgipfel von Rio de Janeiro“) von der deutschen Bundesregierung als unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium eingerichtet. In seinem ersten Gutachten 1993 beschreibt der WBGU die enge globale Vernetzung von Mensch und Natur, Gesellschaft und Umwelt. Globale Umweltziele und die weitere wirtschaftliche Entwicklung sollten besser aufeinander abgestimmt werden: Die Umweltpolitik sollte, bei uns wie bei den Entwicklungsländern, die globalen Umweltwirkungen weit stärker als bisher… Weiterlesen »Welt im Wandel – Grundstruktur globaler Mensch-Umwelt-Beziehungen

          Besser bauen

            Im Grunde dürfte sich Prinz Charles nicht mit Stilkritik begnügen. Ändert euer Leben!, müsste er rufen.

            Ist mehr Verkehr mehr Mobilität?

              Mobilität messen viele in Kilometern. Wer 3 Minuten zum Onkel-Mustafa-Laden geht, gilt als weniger mobil, als jemand, der 30 Kilometer mit dem Auto zum Super-Eventshopping-Outlet-Center fährt.

              Eine freie Presse gibt es nicht

                Gewerbe der Publizisten ist es, die Wahrheit zu zerstören, zu lügen, zu verdrehen, zu verleumden… als Werkzeuge und Hörige der Finanzgewaltigen hinter den Kulissen…